Ich möchte an dieser Stelle einen Mandantenwunsch an die DATEV weitergeben:
DUO prüft die Belege anhand der Beleg-ID auf Duplikate, was auch gut so ist.
Vom Workflow wäre es besser, wenn die Prüfung sofort nach dem Laden des Belegs in die Erfassungsmaske geschieht.
Der Mandant meint, er gibt erst alle Daten ein (erweiterte Bearbeitungsform). Am Ende kommt dann die Meldung "Beleg bereits erfasst". Es ist natürlich gut und hilfreich, dass diese Meldung erscheint. Noch besser wäre es, wenn diese Meldung erscheint, bevor der Mandant die Beleg-Daten erfasst hat. Das würde ihm Zeit sparen.
@ Datev: Ist es technisch möglich, die Beleg-ID schon zu Beginn der Erfassung (bzw. vor der Erfassung) zu prüfen und entsprechend eine Meldung auszugeben?
Hallo,
ich kann nachvollziehen, dass eine vorangestellte Prüfung der Belege mehr Zeit bei der Erfassung spart.
Aus technischer Sicht ist dies leider nicht möglich.
Hintergrund:
Die Prüfung erfolgt aufgrund von identischen Geschäftspartner-Namen, der Rechnungsnummer, dem Rechnungsdatum und dem Rechnungsbetrag.
Beim Zeitpunkt des Hochladens sind diese Informationen noch nicht vorhanden und wir haben keine vergleichbaren und damit prüfbaren Daten.
Viele Grüße
Markus Götz
Produktmanagement DATEV Unternehmen online
DATEV eG
Hallo Herr Götz,
vielen Dank für die Antwort. Nun weiß ich, wie die Doublettenprüfung in DUO funktioniert.
Ich kenne die Dublettenprüfung z.B. bei ELO Office (DMS System).
Dabei erstellt ELO für das Dokument einen s.g. Hashcode, der für jedes Dokument einzigartig ist. Dieser neu erstellte Hash-Code wird mit den Hash-Codes der bereits archivierten Dokumente verglichen.
https://elo-office.de/dublettenpruefung/
Ggf. können Sie solch eine technische Umsetzung intern prüfen.