abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kontoumsätze prüfen -> Kanzlei Rechnungswesen = Keine Belege an Kontobewegungen

6
letzte Antwort am 14.08.2020 18:48:28 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Willy
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
522 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ein Mandant benutzt DUO und hat DUO mit seiner Bank verbunden. Er bekommt auch alle Kontoumsätze angezeigt. Die Kontoumsatzprüfung funktioniert auch wunderbar.

 

Auf unserer Seite ziehen wir die Kontoumsätze jeden Tag automatisch über Zahlungsverkehr das auf das DATEV-RZ zugreift. In Kanzlei Rechnungswesen haben wir eingestellt, dass die Kontobewegungen vom ZV bezogen werden sollen. Soweit so gut, wir können die Kontobewegungen einwandfrei über "Buchungsvorschläge bearbeiten", einspielen.

 

Jetzt ist es aber irgendwie blöd, dass sich der Mandant die Arbeit macht die Kontoumsätze zu prüfen und mit Belege zu verknüpfen, und wir nichts davon haben. Beim Kassenbuch Online funktioniert es ja auch wunderbar. Die Kassenbewegungen sind mit einem Belege verknüpft, und wir können alles einspielen und schnell kontrollieren.

 

Warum geht das nicht auch mit den Bankbewegungen?

Seltsamerweise, wenn wir auf "Erweiterte Belegansicht" stellen, kann man Ausgangsrechnungen und Eingangsrechnungen erfassen und dem StB bereitstellen. Bei diesem Übertrag bekommen wir den Beleg. Aber das ist ja nur für OPOS-Buchungen interessant.

 

Unser Mandant ist ein 4(3) Rechner und geht immer über seine Kontoumsätze.

 

Also Frage: Geht es überhaupt, dass Belege die mit dem Kontoumsatz in DUO verknüpft werden, nach Kanzlei Rechnungswesen mit übertragen werden (In den Service Videos von DATEV klingt das so). Wenn ja, was mache ich falsch?!

aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 2 von 7
517 Mal angesehen

Hallo,

 

in Rechnungswesen in Belege buchen folgende Einstellung machen:

aschreiber_0-1597411094162.png

 

Digitale Belege automatisch mit der Buchung verknüpfen

Alternativ können Sie auch über Bearbeiten/Digitale Belege/Bankbuchungen digitale Belege zuordnen gehen

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
0 Kudos
Willy
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 7
513 Mal angesehen

Danke für die Antwort.

 

Der Automatismus hat leider nicht funktioniert. Ich bin deshalb den weg Bearbeiten/Digitale Belege/Bankbuchungen Digitalen Belege zuordnen gegangen.

 

DATEV gibt mir eine Fehlermeldung weil ich angeblich nicht die Rechte habe. Ich habe in der Rechteverwaltung nachgeschaut (bin Admin) und habe für ALLES Rechte und die Nummer des Mandanten ist auch hinterlegt.

 

Jedoch habe ich nur SmartLogin und keinen DATEV Stick. Kann es sein das ich hierfür ZWINGEND einen Stick brauche? So wie bei Steuerkonto Online und dem VASt abruf?!

0 Kudos
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 4 von 7
511 Mal angesehen

Ja, dafür brauchen Sie, soweit ich weiß, eine SmartCard.

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 7
508 Mal angesehen

Der Automatismus wird wahrscheinlich auch erst beim nächsten Abholen greifen.

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
Willy
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 7
503 Mal angesehen

Ich danke Ihnen für die Hilfe!

 

Wie lächerlich ist denn das?! DATEV will den Stick abschaffen und bewirbt SmartLogin, hat aber nicht daran gedacht, dass die wichtigsten Funktionen nur mit einem Stick funktionieren.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 7
475 Mal angesehen

Ja, das verstehe ich auch nicht so recht. Aber es ist wohl alles im Umbruch und klappt nicht von heute auf morgen. 

 

Das Zurückschreiben der Buchungsinfos für UO, damit dort Belege gesucht werden können, klappt auch nur mit SmartCard. Also aktuell kommt man nicht drumherum. 

 

Auf der anderen Seite wird nicht alles gegen das SmartLogin ersetzt, sondern viel mehr mit der durchgängigen Authentifizierung von Windows-Benutzer + DATEV-Benutzer + RZ-Benutzer und den dort anliegenden Rechten. Dann braucht man weder SmartCard, noch SmartLogin. Aber alle Anwendungen lassen sich nicht so einfach auf das neue Protokoll (SOAP & REST) umstellen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
6
letzte Antwort am 14.08.2020 18:48:28 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage