abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Jahresabschluss - Digitale Ausgabe an Mandant

3
letzte Antwort am 02.09.2022 12:23:07 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DDropulic
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
379 Mal angesehen

Servus zusammen!

 

Nach ein wenig Recherche hier in der Community bin ich etwas schockiert darüber, dass es im Jahr 2022 noch keine allgemeine Möglichkeit zur Datenübertragung von Jahresabschlussdaten mit Freizeichnungsmöglichkeit an den Mandant gibt. Dabei spreche ich von folgenden Abschlussdaten:

 

  • Bilanzbericht
  • Steuererklärungen
  • Vereinbarungen, Vollständigkeitserklärungen, div. Verträge etc., die vom Mandanten zu unterzeichnen sind

 

Mir ist bewusst, dass jene Daten als PDF abgespeichert und in DUO über "sonstige Belege" -> zusätzlicher Ordner wie bspw. "Jahresabschluss" hochgeladen werden können. Ganz cool beim Bericht ist sogar, dass die PDF mit Lesezeichen bestückt wird.

 

Folgendes stört mich bzw. lässt mich allerdings trotzdem über einen Branchenwechsel nachdenken🤒

 

1. Es gibt keine direkte Möglichkeit bspw. über das Steuerprogramm die Auswertung in DUO bereitzustellen. Oder?

DDropulic_0-1662110381236.png

2. Jede Datei muss umständlich in Kleinstarbeit in DUO auf bspw. "sonstige Belege" hochgeladen und anschließend in den Jahresabschluss-Ordner verschoben werden. Kann hierfür kein gesonderter Platz geschaffen werden? Am besten so, dass ich direkt den Jahresabschluss in ein dafür vorgesehenen Ordner hochladen kann. Und ganz besonders unter Verzicht auf den Schritt der Zwischenablage im Explorer/DMS o.ä.

 

3. Meines Wissens nach besteht keine Möglichkeit über DUO Vereinbarungen etc. digital vom Mandanten freizeichnen zu lassen. Muss hier wirklich auf ein separates Programm wie DATEV Freizeichnung online zurückgegriffen werden oder eignet sich selbst dieses Programm nicht für dieses Problem? Bei DATEV Meine Steuern ist es ja auch möglich...

 

4. Kann ich über die Herangehensweise DUO sicherstellen, dass nur bestimmte Personen Bilanzberichte, Auswertungen etc. öffnen können? 

 

Sollten wir darüber nachdenken, auf Alternativen wie kanzlei.land umzusteigen, die nicht für jeden Arbeitsschritt ein eigenes Programm braucht?  Wie läuft bei Ihnen die digitale Abschlussarbeit ab?

 

 

 

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 4
362 Mal angesehen

@DDropulic schrieb:

1. Es gibt keine direkte Möglichkeit bspw. über das Steuerprogramm die Auswertung in DUO bereitzustellen. Oder?


Nicht, dass ich wüsste, weil DATEV die Portale meineSteuern und DUO hart voneinander trennt (bis auf die Belegweitergabe von DUO an meineSteuern).  

 


@DDropulic schrieb:

Kann hierfür kein gesonderter Platz geschaffen werden? Am besten so, dass ich direkt den Jahresabschluss in ein dafür vorgesehenen Ordner hochladen kann.


Man kann sich in DUO ja Ordner anlegen, wie man lustig ist. Achtung ⚠️: In Masse geht das natürlich nicht. Das muss man bei jedem betreffenden Mandanten zu Fuß manuell machen. Also x-fach die gleiche Arbeit. Vielleicht kann ein Klickbot unterstützen 😂

 


@DDropulic schrieb:

Muss hier wirklich auf ein separates Programm wie DATEV Freizeichnung online zurückgegriffen werden oder eignet sich selbst dieses Programm nicht für dieses Problem?


Wenn ich FZO neuen technik-affinen Mandanten zeige, lachen die mich aus. Da habe ich keine Lust zu.  

 


@DDropulic schrieb:

4. Kann ich über die Herangehensweise DUO sicherstellen, dass nur bestimmte Personen Bilanzberichte, Auswertungen etc. öffnen können? 


Geht über das vertrauliche Recht: Ordner in DUO als vertraulich markieren und in der RVo den betreffenden Personen am besten via Gruppe das Recht vertraulich geben. Dann können nur diese Personen diese Ordner öffnen und den Inhalt einsehen. Natürlich auch alles by Hand bei allen potentiellen Mandanten; also x-fach gleiche Klickarbeit.

 


@DDropulic schrieb:

Sollten wir darüber nachdenken, auf Alternativen wie kanzlei.land umzusteigen, die nicht für jeden Arbeitsschritt ein eigenes Programm braucht?


Die können aber nicht mal das technisch wie in DUO mit vertraulich umsetzen. Dan muss man ggf. einen 2. gleichen Mandanten in kanzlei.land erstellen, mit dem Zusatz JA oder GF, wo nur bestimmte Personen drauf Zugriff haben. In kanzlei.land kann man nur Vollzugriff oder eingeschränkten Zugriff vergeben, wobei letzterer nur ein Upload-Zugang ist und die Person keine von der Kanzlei hochgeladenen Dokumente einsehen kann; nur die eigenen Uploads. 

 

Dann müsste man eher zu 5F Software wechseln. Die können das meine ich etwas besser. Ist aber nicht ohne, was man da wie alles machen kann und verstehen plus nutzen muss man's am Ende auch noch. 

 

Den JA kann man auch nur mit Zusatzprogrammen wie Sign Live! CC rechtsicher digital unterschreiben.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
merchantofdoubt
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 4
347 Mal angesehen

DUO ist dafür nicht gedacht. Es handelt sich um eine Austauschplattform für Rechnungswesenbelege und Rechnungswesenauswertungen. 

 

Von Datev soll eine Daten-Austauschplattform kommen.  (Datev Mandantendialog)

Alternativ greift man zu einer Austauschplattform mit DMS-Anbindung. (Dracoon)

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 4
338 Mal angesehen

@merchantofdoubt schrieb:

Von Datev soll eine Daten-Austauschplattform kommen.  (Datev Mandantendialog)


Der DATEV Mandantendialog soll aber mit myDATEV Nachrichten verschmolzen werden (vice versa). Das sind aktuell auch noch 2 unabhängige Lösungen. DATEV Mandantendialog

 

Dem Mandanten dann zu sagen: für den JA nutze bitte den Mandantendialog (da kannst Du auch fehlende Daten hochladen); für den Rest der Kommunikation nutze bitte myDATEV Nachrichten (da kannst Du nur Text schreiben); in DUO bitte alle Belege hochladen und, und, und ... 

 

Ich hab' auf YouTube dazu schon ein Video versehentlich gesehen: Also ich würde dann doch lieber kanzlei.land nutzen 😅. Dann braucht man wieder eine SmartCard / SmartLogin dazu und eine App fürs Smartphone / iPad gibt es bei DATEV auch nicht (für alle Leute, die nur noch mit iPad pro arbeiten). 

 

Hier lieber Mandant: unser eines Portal, was Du für alles nutzen kannst. 1 App, 1 Benutzername, 1 Passwort - easy, oder? 😊

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
3
letzte Antwort am 02.09.2022 12:23:07 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage