Hallo DATEV!
Ich war gerade beim Mandanten vor Ort und habe ein analoges Kassenbuch von Papier 📜 digitalisiert. Dabei sind mir folgende Punkte aufgefallen:
Danke fürs Umsetzen!
ähm, sind die letzten drei Wörter ironisch?
Danke, dass Du das aufgreifst, ich hätte da noch mehr im Angebot. Hatte leider bisher keine Motivation hier ein Thema anzufangen.
Da Datev als Begründung für die Onlinewelt ja die kürzere und für Datev einfachere Handhabung für Updates angibt, gehe ich davon aus, dass die Wehleiden binnen kürzester Zeit behoben werden. Vielleicht finden sich ja noch andere User mit noch mehr Vorschlägen. Generell würde ich mir eine gute Usability mit der Tastatur wünschen.
@metalposaunist immerhin bei der normalen Erfassung lassen sich Belegtexte direkt speichern.
@Chris607 schrieb:
Ladezeiten: Teilweise sind Ladezeiten bis das Belegbild geladen wurde von ca. 2-3 S. üblich (trotz 250er DSL)
Empfand' ich als nicht so schlimm in meinem Fall. Aber es gibt ja eine Änderung im Viewer, sodass das PDF selbst angezeigt wird und keine schlechte Kopie. Vielleicht tut sich dann dort noch etwas Gutes.
@Chris607 schrieb:
Belegposition hinzufügen erfordert einen extra Klick auf Belegposition hinzufügen
Geht auch mit 1x Tab nachdem man den Belegtext ausgewählt hat 😬.
@Chris607 schrieb:
Belegposition hinzufügen oder auch aufteilen ist nicht nachträglich möglich.
Danke für den Hinweis 👍.
@Chris607 schrieb:
Erfasste Angaben werden beim Zurückgehen nicht gespeichert und wiederhergestellt.
Ja, das wäre cool, wenn das Kassenbuch wie diese Community zwischenspeichert. Ich schätze aber, dass dazu weitreichende Änderung am System selbst notwendig sind. Das kommt wohl nicht so schnell.
@Chris607 schrieb:
Generell würde ich mir eine gute Usability mit der Tastatur wünschen.
Cool 😎. Dann bin ich also doch nicht der einige Tastatur-Freak-Mohikaner ⌨️ auf dieser Erde. Leider kommt die Bedienung von DATEV Anwendungen mit der Tastatur oftmals sehr, sehr, sehr, sehr viel zu kurz und "überall" ist die Maus nötig. Vielleicht sollte man den Entwicklern mal die Maus 1 Woche wegnehmen? 🤔
Ich sehe es aber "überall" sonst auch: mit der Tastatur arbeitet irgendwie kaum jemand effizient. Die ist oftmals nur dazu da, Buchstaben zu tippen. Einen anderen Nutzen kann ich sehr oft bei anderen Menschen nicht erkennen. Schade.
@Chris607 schrieb:
@metalposaunist immerhin bei der normalen Erfassung lassen sich Belegtexte direkt speichern.
Si. Ich hab' sie jetzt im Hintergrund für den Mandanten gespeichert. Dann kann man sie auch beim Aufteilen nutzen und hinter die Texte auch gleich das Gegenkoto gepackt. #Service für den Mandanten 😎
Sonst gerne noch weiteres Feedback in diesen Thread. Dann haben wir 1 zentralen Thread, wo DATEV reinschauen kann.
@metalposaunist schrieb:
@Chris607 schrieb:
Generell würde ich mir eine gute Usability mit der Tastatur wünschen.
Cool 😎. Dann bin ich also doch nicht der einige Tastatur-Freak-Mohikaner ⌨️ auf dieser Erde. Leider kommt die Bedienung von DATEV Anwendungen mit der Tastatur oftmals sehr, sehr, sehr, sehr viel zu kurz und "überall" ist die Maus nötig. Vielleicht sollte man den Entwicklern mal die Maus 1 Woche wegnehmen? 🤔
Ich sehe es aber "überall" sonst auch: mit der Tastatur arbeitet irgendwie kaum jemand effizient. Die ist oftmals nur dazu da, Buchstaben zu tippen. Einen anderen Nutzen kann ich sehr oft bei anderen Menschen nicht erkennen. Schade.
Gerade wenn man ansonsten viel in Kanzlei-Rewe unterwegs ist, ist das Arbeiten im Kassenbuch einfach nur langwierig. Gott sei Dank muss ich das nicht regelmäßig.
@Chris607 schrieb:
@metalposaunist immerhin bei der normalen Erfassung lassen sich Belegtexte direkt speichern.
Si. Ich hab' sie jetzt im Hintergrund für den Mandanten gespeichert. Dann kann man sie auch beim Aufteilen nutzen und hinter die Texte auch gleich das Gegenkoto gepackt. #Service für den Mandanten 😎
Supi, die Gegenkontoangabe kannte ich noch gar nicht. Hatte bisher ausschließlich Lerndateien auf die Beschriftung angelegt 🙈
@Chris607 schrieb:
Gerade wenn man ansonsten viel in Kanzlei-Rewe unterwegs ist, ist das Arbeiten im Kassenbuch einfach nur langwierig.
Ich finde Rechnungswesen schlimmer, wenn man lexOffice und Co. nutzt und mal nicht wie aus dem letzten Jahrhundert bucht. Wie viele kranke Abfragen da kommen oder kuriose Meldungen ... da ist das Kassenbuch mit Tab ja ein Traum 😄.
@Chris607 schrieb:
Supi, die Gegenkontoangabe kannte ich noch gar nicht.
Mit BU Schlüssel kannst Du auch gleich die Steuer mitgeben 😉.
Das finde ich schon smart mitgedacht 😏:
...da war nochmal was:
Mitunter wird von Datev nur eine Einnahme oder Ausgabe ohne Betrag erkannt. Wenn ich diesen Fall habe, dann liegt die richtige Erkennungsrate üblicherweise bei 0,00 %. Somit ist das aktive Feld zu tauschen. Dies geht aber nicht ohne die Eingabe des Betrags.
Daher muss man hier:
Klick oder Tab in Ausgabe, Eingabe Betrag, Klick oder Tab zurück um Tausch Einnahme/Ausgabe, dann erst weiter.
Vorschlag:
Wenn kein Betrag erkannt wird, wird auch das Feld nicht vorbelegt, da die Vorbelegung hier m. E. keinen Mehrwert bringt.