Liebe Community,
hat einer schon erfolgreich mit DATEV E-Rechnungschreiben eine E-Rechnung via Peppol Netzwerk verschickt?
Der Chatbot ist der Meinung, die Plattform würde alleine erkennen, wenn der Empfänger im Peppol Netzwerk ist und sie dann darüber verschicken. Ich bezweifel das. Ich habe eine Peppol ID des Rechnungempfängers bekommen (Griechische Behörde). Aber wo gebe ich die an? Einfach als Leitwege ID? Laut Doku und dem ChatBot ist das nciht der richtige Platz. Aber wo dann?
Vielen Dank für Hilfe
Claudius
DATEV beschreibt die Lösung. Es geht um die USt-ID, nicht um eine PEPPOL-ID. Registrierung im Peppol-Netzwerk fehlgeschlagen - DATEV Hilfe-Center
Und das hatte ich auch mal gelesen. PEPPOL – Wikipedia
Vielen Dank für die Antwort. Ich verstehe sie leider nicht.
Also ich habe eine Peppol ID über DATEV E-Rechnungspostfach bekommen. Es scheint also, dass ich im Peppol Netzwerk angemeldet bin.
Aber wie teile ich nun DATEV E-Rechnungsschreibung mit, dass es bitte die Rechnung über das Peppol Netzwerk versenden soll an die Peppol ID, welche ich von meinem Kunden aus Griechenland bekommen habe?
Erkennt Peppol das alleine über die USt-Id des Empfängers?
Ich habe da mehrere Antworten gefunden. Datev sagt, das wird automatisch erkannt, ich vermute mal über die USt-Id, man kann die ID aber auch hinterlegen: https://apps.datev.de/help-center/documents/1024864
Ah ok. Bei Auftragswesen online scheint man sie hinterlegen zu können. Beim "schlichtem "E-Rechnungsschreiben" Tool scheinbar nicht. Schade.
Wenn ich die Behörde in Griechenland richtig verstehe, dann muss ich die Rechnung an eine spezielle zentrale Peppol ID schicken. Das würde dann auf Basis einer Ust-Id nicht funktionieren.
Falls jemand von DATEV mitliest, wäre toll, wenn man auch über die E-Rechnungsplattform an eine spezielle Peppol-Id schicken könnte.
Vielen Dank für die Hilfe, Community