abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DUO XML-Schnittstelle, USt-ID auf Rechnungspositionsebene??

2
letzte Antwort am 12.11.2020 08:32:49 von mhuppertz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mhuppertz
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
296 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

EDIT: OK ich habe gerade gemerkt, dass die VAT-ID die wir angeben die eigene ist. Ich versuch einmal vat_id auf "invoice_party" zu setzen. ggf. klappt es dann.

 

wir haben eine XML-Schnittstelle (Rechnungsdatendatei) für Datev Unternehmen Online umgesetzt. Ein Kunde hat nun die Problematik (Ausgangsrechnung), dass Datev wohl pro Rechnungsposition nach der USt-ID fragt. Die USt-ID haben wir jedoch auf Kopfebene implementiert:

 

mhuppertz_0-1604317062274.png

 

Das reicht aber anscheinend nicht aus. Hinweis: Rechnung außerhalb DE.

 

Gibt es eine Möglichkeit, die USt-ID (vat-id) auf Positionsebene zu hinterlegen? Ich habe in der Doku (Rechnungsdatendatei) kein Attribut für die Rechnungspositionen gefunden. Wenn nicht, wieso kommt diese Abfrage überhaupt und kann man das Verhalten anders lösen?

 

Auf Positionsebene geben wir "quantitiy, tax, tax_amount, gross_price_line_amount, net_price_line_amount, currency, account_no und booking_text" aus.

Danke & Gruß,
Michael

 

andreashausmann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
275 Mal angesehen

Ja die Plausibilitätsprüfungen der DATEV iVm DXSo können schon Freude bereiten.

 

Ohne den Datensatz selbst zu testen, kann ich nur Vermutungen anstellen, woran es liegt.

 

ggf ist aber die UStID zu kurz oder zu lang - Ziffer zu viel oder vergessen ?

 

 

 

0 Kudos
mhuppertz
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
232 Mal angesehen

Problem wurde gelöst mit "vat_id" auf "invoice_party"

0 Kudos
2
letzte Antwort am 12.11.2020 08:32:49 von mhuppertz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage