abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

DATEV Belegtransfer - welche Version unterstützt TLS 1.2?

63
letzte Antwort am 19.11.2020 08:18:19 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
dombrowski
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 61 von 64
180 Mal angesehen

@StevenJames_Herron  schrieb:

Highlights sind unter anderem:

 

  • Einfacher Installations-Prozess ohne Admin-Rechte im User-Context

Beste Grüße

Steven Herron


Puh, da bin ich grade geteilter Meinung. Toll auf normalen Notebooks, ein Graus in TS Umgebungen. Wenn die User jetzt selbst auf die Idee kommen Belegtransfer zu installieren, müllt das unweigerlich das Benutzerprofil voll, was wiederum längere Anmeldezeiten mit sich bringt. Das war schon bei MS Teams ein echter krampf.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 62 von 64
170 Mal angesehen

@taxit: Von 20min würde ich jetzt auch ausgehen. Wenn nicht, hätten wir dann ja wieder unterschiedliche Verhaltensweisen beim SmartLogin. Deshalb, @seb_ms, glaube ich kaum, dass das auf einem Server als unbeaufsichtigte Installation sinnvoll ist. Nicht mal mit ein paar Tagen. Wer außer der IT oder die sich damit auskennen haben Zugriff auf die Konsole der VM?

 

@StevenJames_Herron: Ich hatte es ja schon mal angesprochen (afaik): so eine Installation und Upload wie beim SmartTransfer wäre auf Server wünschenswert. VIPER Connector Service installieren und konfigurieren 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
StevenJames_Herron
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 63 von 64
153 Mal angesehen

@taxit  schrieb:

 

Ich bin da adhoc weniger begeistert:

 

- Smartlogin-Token wahrscheinlich nur 20min. gültig (siehe aktuelle Browser-Logout-Diskussionen)

- Datev connect online optional oder entstehen dann bei jedem Bestand Zusatzkosten??

 

Man korrigiere mich gerne wenn ich falsch liege...

 

 

Grüße

 

Taxit


 

Dann korriegiere ich doch mal eben,

 

- Wir sind zur Zeit in der Diskussion rund um den SmartLogin-Token. Wünschenswert ist natürlich eine Langezeitüberwachung von mehreren Tagen. Genaueres kann ich aber noch nicht sagen.

 

- Nein, mit der DATEVConnect online Schnittstelle ist die interne "Import-Pipeline" der DATEV gemeint. Beispielsweise werden die Belege über Upload mobil oder Dokument Upload online bereits über diesen Weg hochgeladen. Der Belegtransfer nutzt noch eine ältere Schnittstelle, die wir damit ablösen. Die Schnittstelle wird hier nicht extra bepreist.

 

PS. Zum Thema Installation ohne Admin-Rechte: Eine der größten Wünsche, der uns über den Service erreicht hat, war die Installation ohne Admin-Rechte zu ermöglichen. Einige Anwender (speziell Mandanten) hatten oft Schwierigkeiten die neuste Version zu installieren, da keine Admin-Rechte vorhanden waren. 

 

Beste Grüße

Steven Herron

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 64 von 64
148 Mal angesehen

@StevenJames_Herron schrieb:

Einige Anwender (speziell Mandanten) hatten oft Schwierigkeiten die neuste Version zu installieren, da keine Admin-Rechte vorhanden waren. 


Jupp. Aber dann liegt das Problem ja nicht bei DATEV, sondern daran, dass die Mandanten das "Installationskennwort" nicht kennen oder der betreuende EDV Dienstleister kein Dienstleister ist (sorry, wenn ich das so provokativ offen sage). Einen UO Arbeitsplatz aktuell zu halten ist ja nun kein Hexenwerk; selbst wenn DATEV "drauf steht". Beide Programme aktualisieren, die Info-DB oder Community kennen (Google geht bestimmt auch) und fertig. Und wenn man das nicht weiß (so als wenn ich an SAP gerade denke und da was aktualisieren soll), hole ich mir die Informationen von jemanden, der es weiß. Dann muss der EDV Dienstleister vielleicht auch mal mit dem StB reden. 

 

In der IT geht es primär "nur" noch um Sicherheit und wenn jedes Programm wie von @dombrowski erwähnt, installiert werden kann - muss man sich ggf. nicht wundern, wenn man sich Flöhe ins Haus holt; bzw. wie machen das andere Programme? Dann heißt es wieder, "DATEV kann man installieren aber andere Programme nicht? Warum?" Versteht wieder kein Anwender. 

 

Oder war das der notwendige Grund für das Auto-Update, damit das auch im User-Kontext laufen kann? Wie macht es denn das SiPa? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
63
letzte Antwort am 19.11.2020 08:18:19 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage