Eine Frage an die Experten unter den U. Onlinern,
missliches Ausgangszenario:
a) Mandat nutzt U. Online unter seiner sechsstelligen "Mandantenberater- / Mdt.-Nr."-Kombination, nicht jedoch RZ-Bankabruf bzw. Bank Online;
b) Steuerbüro bearbeitet diesen Mandanten unter "Kanzlei- Berater-/ Mdt.- Nr."-Kombi, hat jedoch den RZ Bankabruf leider nur unter dieser eingerichtet;
(Ursache dessen ist historisch)
Das Steuerbüro möchte nun sowohl RZ- Bankabruf nutzen, als auch die vom Mandanten unter der sechsstelligen Beraternummer bereitgestellten
RE-/ RA- Buchungsvorschläge in Ka.Rewe holen.
Mein Knoten, den es aufzulösen gilt:
Wenn das Steuerbüro in KaRewe in der Kanzleibearbeitung (Nummernzusammenhang) den Mandanten auf die Kombi "Mandanten-Berater- / Mdt.-Nr." umstellen würde, ginge der RZ- Bankabruf in der Kanzlei nicht mehr, da dieser ja unter der fünfstelligen Kanzleiberaternummer eingerichtet wurde.
Kann der RZ-Bankabruf auf eine mitgliedschaftsinterne andere Berater-/Mdt.-Nr.- Kombi nachträglich umgestellt werden?
Ist die Lösung andersherum möglich und vielleicht einfacher, nach der zunächst die U.-Online Bestände auf die Kanzlei- Berater-/Mdt.- Nr.-Kombi umgestellt werden, die mIDentity- Sticks des Mandanten dann die Zugriffsrechte für diese Kanzlei-Mandanten bekommen?
Denke ich da zu kompliziert?
Herzlichen Dank im voraus für etwas Erhellung in dieser Sache.
Wolf von Tümpling
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo Herr von Tümpling,
Sie können in den Service-Anwendungen pro unter Mandantenverwaltung-RZ die RZ-Bankinfo zusammen mit dem Kanzlei-Rechnungswesen-Bestand auf die Mandanten-Berater-Nr. übertragen. Den PC-Bestand müssen Sie auch unter der Mandanten-Berater-Nr. speichern. Beachten Sie auch das Dokument Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1070775 .
Umgekehrt können Sie es auch machen. In Unternehmen online auf Stammdaten/Mandantenübertrag und dort die Hilfe beachten.
Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
Vielen Dank,
ich denke das isses.
Schönes Wochenende!