Warum wird das Feld Steuer nicht vorausgefüllt, während (oft) schon das passende Sachkonto 8400 vorausgewählt ist und dadurch im Weiteren unnötig zusätzliche Erfassungsarbeit für die Festlegung des Sachkontos entsteht?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Da Feld "Steuer" ist nur ein "Nachrichtenfeld". Wenn schon ein Automatik-Konto gewählt ist, ist eine Belegung auch nicht notwendig.
Wenn es nicht notwendig ist, warum wird dann das leere Feld angeboten? Und wem oder was sende ich damit welche Art von Nachricht und wofür? Ich gehe davon aus, dass der Steuersatz nicht erkannt wurde, wenn das Feld leer ist, und bin irritiert, dass das Feld Steuer trotzdem leer ist. Das ist einfach nur inkonsistent. Entweder ist der Steuersatz bekannt oder nicht und dann haben sich alle Datenfelder danach auszurichten... und nicht den Anwender zu irriteren.
Man kann ja ohne Konto und ohne BU-Feld buchen. Dann kann dieses nachrichtliche Feld bei der Erfassung in Rechnungswesen zur Entscheidung herangezogen werden.
Warum dieses nicht automatisch für den Buchungsschlüssel verwendet wird (wie z.B. Kontobezeichnung -> Kontonummer) steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Ja. Ich lasse das bei der Erfassung einfach weg. Dann ist mir die Inkonsistenz auch egal.
Ja, man kann ohne Steuer erfassen, dann muss man aber in der Buchhaltung alle Steuerschlüssel nachtragen. Ich muss alle Belege durchschauen, ob ein Konto benutzt wird, dass keine Automatik hat.
Wie macht ihr das?