Liebe Community,
ich habe heute eine deutsche Rechnung eingescannt und erhalte die Fehlermeldung; BEO5514, "die Eingabe weist zu viele Stellen vor oder nach dem Komma auf: 0,"
Den Betrag mehrfach geprüft gelöscht und eingetragen. Immer wieder das gleiche. Der beleg kann nicht gespeichert werden. Es handelt sich um einen eingescannten Beleg.
Hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Auf den Hilfeseiten war ich leider nicht erfolgreich.
Guten Morgen,
lt. Bild ist die Fehlermeldung weder die aus dem Betreff, noch die im Text.
Zu dem Fehler im Bild BEO00514 gibt es ein Dokument: BEO00514 beim Speichern einer E-Rechnung - DATEV Hilfe-Center
Dieses deutet möglicherweise auf falsche Inhalte einer eRechnung hin, was allerdings nicht zu einer "gescannten Rechnung" passt.
Guten Morgen zurück,
danke für die Antwort. Die Hilfeseite hatte ich selbst schon gefunden und leider mein Problem nicht gelöst. Es handelt sich um eine eingescannte Rechnung und es hat den Anschein als ob der Beleg nicht richtig über das OCR-Verfahren gelesen werden kann. Der Punkt als Tausendertrennzeichen wird anscheinend als Komma ausgewertet, selbst wenn ich den Betrag in der Maske neu eingebe erhalte ich diese Fehler Meldung.
Hallo @Nicole721,
bitte wenden Sie sich an den Service zu DATEV Unternehmen online.
Das müssen wir uns in Ihrem Bestand gemeinsam mit Ihnen näher anschauen. Vielen Dank!
Guten Morgen Frau Hübl,
vielen Dank für die Rückantwort.
Mittlerweile hat sich das Problem erledigt. Nach Löschen des Belegs und nochmaligen hochladen war der Beleg einwandfrei zu bearbeiten und das ohne diese Fehlermeldung. Der Beleg wurde auch nicht mehr neu eingescannt, sondern wirklich nur aus der Dokumentenstruktur erneut hochgeladen. Es ist dann problematisch wenn ein solcher Beleg noch durch einen Freigabeprozess läuft und die Bearbeitungszeit dementsprechend dauert. Soll dann noch Skonto berechnet werden, hat der Bearbeiter ein großes Problem.