abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausgangsrechnungen bei einem Physiotherapeut in Bank online an Bankkontoumsatz anhängen

4
letzte Antwort am 08.04.2024 13:02:13 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sabinezirkel
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
236 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

wir haben einen Physiotherapeut (4/3-Rechner), der Rechnungen an seine Kunden schreibt . Dies sind immer wieder neue Kunden, deshalb ist es aus unserer Sicht nicht sinnvoll, diese debitorisch zu erfassen.

Die Rechnungen haben größtenteils immer den gleichen Rechnungsbetrag und die Kunden erfassen im Verwendungszweck nicht immer die "richtige" Rechnungsnummer.

Die Zuordnung der Belege in Bank online läuft über die OCR-Erkennung deshalb nicht optimal.

Habt ihr Erfahrungswerte mit solchen Fibus oder Verbesserungsvorschläge, die den Mandanten bei der Vorbereitung der Fibu unterstützen können?

Vielen Dank vorab.

Liebe Grüße

Sabine

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 5
219 Mal angesehen

Womit (mit welchem Programm) schreibt er denn seine Rechnungen? Wie kommen diese nach DUO (manuell?)? 

 


@sabinezirkel schrieb:

Die Rechnungen haben größtenteils immer den gleichen Rechnungsbetrag


Dann hat er dazu hoffentlich eine Vorlage / feste Artikel? 

 


@sabinezirkel schrieb:

und die Kunden erfassen im Verwendungszweck nicht immer die "richtige" Rechnungsnummer.


Sondern? Ich hab's in meine Zahlungsbedingen mit reingeschrieben: netto 7 Tage ausschließlich unter Angabe der Rechnungsnummer. Könnte ggf. etwas helfen, wenn Menschen denn lesen. 

 

Spontan habe ich ja sowas wie Auftragswesen next im Kopf. 1 System, Bank angebunden, Rechnungen werden dort geschrieben, OPOS findet dort schon statt und dann macht man den Export für den Berater. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
sabinezirkel
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
211 Mal angesehen

Mandant ist momentan auf der Suche nach einem neuen Rechnungsschreibungsprogramm...... aber dies soll in erster Linie seinen Praxisalltag erleichtern (Kundenstammdaten erfassen etc.)

 

Bisher wurden die Belege "manuell" nach DUo hochgeladen.

 

Mein Vorschlag an Mandant war auch, die Belege einfach zeitnah an den Bannkontoumsatz anhängen, so dass nicht zu viele Belege zur Auswahl stehen. Ansonsten muss es echt Memorie spielen.

 

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
sabinezirkel
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 5
208 Mal angesehen

Könnte evtl. auch der Automatisierungsservice Bank eine Alternative sein? Greift dieser bereits schon in Bank online ein und unterstützt bei der Zuordnung der Belege bei einem Einnahmen-Überschussrechner?

Kanzlei-Organisationsbeauftragte
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 5
196 Mal angesehen

@sabinezirkel schrieb:

Mandant ist momentan auf der Suche nach einem neuen Rechnungsschreibungsprogramm.


Dann hätte ich da echt lexoffice ins Auge gefasst, wenn das funktional ausreicht. Rechnungen kann man damit perfekt schreiben. Kunden kann man auch verwalten. Wer wie wann womit behandelt wurde: da kommt man aber an die Grenzen des Tools. Das ist eher ein Fall für eine berufsspezifische Software würde ich sagen. Müsste man sich anschauen, was er heute manuell mit Aufwand macht; wie lexOffice da unterstützen kann und was genau er braucht. 

 

SKR03 oder SKR04? Andere SKRs kann lexOffice leider nicht. Daran könnte es auch noch scheitern. 

 


@sabinezirkel schrieb:

Mein Vorschlag an Mandant war auch, die Belege einfach zeitnah an den Bannkontoumsatz anhängen, so dass nicht zu viele Belege zur Auswahl stehen. Ansonsten muss es echt Memorie spielen.


Na die Arbeit will ich aber auch nicht machen wollen. Das ist ja immer noch EDV zu Fuß 👣

 

Und wenn lexOffice zum Einsatz kommt, fragt sich dann, ob er auch seine Eingangsrechnungen darüber hochladen soll. Wenn ja, braucht man schon etwas buchhalterische Kenntnisse bzw. möge die Kanzlei ihn dann begleiten und die ersten 6M zusammen buchen bzw. vor jedem Export einmal drüber schauen. Will man das nicht, braucht es doch noch DUO, wo man nur die Eingangsrechnungen hochlädt und die Kanzlei alles übernimmt. Kommt auch auf die Menge der Belege an und wie diese ins System kommen. 

 

Ein sehr schöner Fall für: Wir digitalisieren zusammen und schaffen für Dich und uns damit Mehrwerte 😊

 


@sabinezirkel schrieb:

Könnte evtl. auch der Automatisierungsservice Bank eine Alternative sein?


Auch eine Idee. Ausprobieren kostet ja nichts. 

 


@sabinezirkel schrieb:

Greift dieser bereits schon in Bank online ein und unterstützt bei der Zuordnung der Belege bei einem Einnahmen-Überschussrechner?


Nein, der greift nur im Kanzlei Rechnungswesen. Dann müsste der Mandant gar nichts zuordnen, sofern RZ-Bankinfo aktiviert ist (ist es das heute?) und sofern er alle Belege hochlädt.  

 


Der Automatisierungsservice Bank unterstützt beim Buchen elektronischer Kontoumsätze in Kanzlei-Rechnungswesen. Wenn über die RZ-Bankinfo vom Bank-Rechenzentrum Kontoumsätze abgeholt werden, generiert der Automatisierungsservice Bank-Buchungsvorschläge für Sachkontenbuchungen.


Dann hat er aber immer noch kein schönes Tool, um mit wenig Aufwand Rechnung zu schreiben.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
4
letzte Antwort am 08.04.2024 13:02:13 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage