abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

API Schnittstelle in DATEV Auftragswesen online in Unternehmen Online

9
letzte Antwort am 06.12.2023 10:19:40 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mgeldon
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 10
1688 Mal angesehen

Wir nutzen zukünftig Unternehmen Online über unseren Steuerberater.

 

Jetzt suchen wir eine neue Software zum Schreiben von Angeboten, Aufträgen und Rechnungen. Daher ist DATEV Auftragswesen online für uns interessant.

 

Gibt es irgendwo Informationen zur API? Also wie ich über die API Rechnungen erstellen kann usw.?

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 10
1684 Mal angesehen

@mgeldon schrieb:

Gibt es irgendwo Informationen zur API?


Welche API? 😂 

 


@mgeldon schrieb:

Also wie ich über die API Rechnungen erstellen kann usw.?


Gar nicht. Das Tool ist manuell 👨, zu Fuß 👣, by Hand  - ohne Automatismen, ohne API. 

 

Was Du suchst, ist eher easybill oder andere Cloud Produkte, die dann eine DATEV Schnittstelle haben, die alle Daten aus dem System nach DATEV überträgt, womit der StB hoffentlich dann nur noch wenig Arbeit hat. Ist das dem aktuellen Steuerberater "zu viel" oder kennt er sich im Ökosystem mit allen Schnittstellen nicht gut genug aus, könnte alles sehr viel länger dauern, was ggf. zu Frust führt. Der Steuerberater muss technisch auf Eurer Höhe arbeiten, damit das bestens fluppt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
mgeldon
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 10
1680 Mal angesehen

Oha. Ich hätte nicht gedacht, dass DATEV so weit hinten dran liegt. Keine API ist schon mal eine Ansage im Jahr 2022. Da läuft die Digitalisierung und Automatisierung 😂 - oder auch nicht 😳

 

Na dann werde ich mich wohl nach einem anderen Anbieter schauen.

Danke für die Information.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 10
1669 Mal angesehen

@mgeldon schrieb:

Keine API ist schon mal eine Ansage im Jahr 2022.


Ich hab' auch nicht im Kopf, dass es eine API gibt, wenn aus Auftragswesen online Auftragswesen next wird. Man will den Wechsel wohl in Q2/Q3 2023 vollziehen, soweit ich weiß und dann kann man über APIs sprechen. 

 


@mgeldon schrieb:

Na dann werde ich mich wohl nach einem anderen Anbieter schauen.


Wirst Du auf alle Fälle zu 106% sehr viel glücklicher mit 😊. Lege ich meine Hand fürs ins Feuer 🔥

 

Kannst gerne in einem Update berichten, welches Tool es mit welchen Schnittstellen und APIs geworden ist 😎. Bin gespannt drauf!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
mgeldon
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 10
1634 Mal angesehen

wird nun Lexoffice 🙂 da ist man schon etwas weiter als DATEV

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 10
1631 Mal angesehen

Gute Entscheidung 👍. Das schreibt sogar Rechnungen nach eigenem Intervall vollkommen automatisch. Sehr hilfreich, wenn man Aborechnungen an Kunden schicken möchte: 1x einrichten und dann ist Ruhe im Karton. 

 

Richte es einmalig mit Eurem Steuerberater bestens ein. Der nimmt Euch aka Euren Account dann in sein Steuerberaterportal in lexOffice auf und hat somit auch Zugriff auf Euer lexOffice und dank Buchungsdatenservice (2 Klicks) übernimmt Euer Steuerberater automatisch alle Belege ins DUO und kexOffice schickt fertige Buchungsdaten ins RZ, die man sich abholen und einspielen kann. Im besten Falle muss man dann nur noch sehr wenig nacharbeiten und die FiBu ist schnell erstellt. 

 

So würde es zumindest bei uns laufen, wenn Du Mandat bei uns wärst 😊. Zusätzlich kannst Du lexOffice zum Portal für Eingangsrechnungen machen, wenn Du z.B. den invoicefetcher oder GetMyInvoices anschließen möchtest bzw. Zapier; PayPal kann man anbinden, ebenso wie Kreditkarten. All diese Daten kann man auch nach DATEV übernehmen. Eben all das, was DUO nicht kann. 

 

Brauchst Du auch ein Portal, wo Du Leads einkippen und verfolgen kannst? Dann schau' mal nach SamDock für lexOffice. Nicht perfekt und hakt noch einigen Stellen aber vom Grundsatz her eine gute Idee.

 

Viel Erfolg! 💪

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
AndyP
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 10
1067 Mal angesehen

Hallo,

ist schon mehr zu der API bekannt?

Oder generell der Funktion bekannt, Rechnungen zu erzeugen auf Basis von digitalen Daten?

Gruß

Andy

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 10
1065 Mal angesehen

@AndyP schrieb:

ist schon mehr zu der API bekannt?

Oder generell der Funktion bekannt, Rechnungen zu erzeugen auf Basis von digitalen Daten?


Da kann ich Dir nicht ganz folgen. Sorry.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
AndyP
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 10
1063 Mal angesehen

Sorry ich habe den Post vorher falsch verstanden von dir. Dachte das es darum geht das es beim alten Auftragswesen keine API gibt aber entsprechend eine Importfunktion von Rechnungsdaten in NEUEN Auftragswesen Next.

 

Aber anscheinend gibt es hier keine Infos darüber?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 10
1059 Mal angesehen

@AndyP schrieb:

aber entsprechend eine Importfunktion von Rechnungsdaten in NEUEN Auftragswesen Next.


Nein, auch nicht. 

 

Ich kann mich irren aber Auftragswesen ist nicht Dein Produkt 😬

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
9
letzte Antwort am 06.12.2023 10:19:40 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage