abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

statische IP / DatevNet Router

3
letzte Antwort am 06.09.2016 22:10:58 von niconoack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
niconoack
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
1602 Mal angesehen

Hallo,

wir versuchen derzeit in unserer kleinen Kanzlei eine Installation Datev Telearbeitsplatz zu etablieren.

Dafür wird lt. Anleitung eine statische IP, bzw. eine dynamische DNS Lösung am DatevNet Pro Router benötigt. Beides bekommen wir hin,

aber warum nicht erstmal mit der IP probieren ...

Ich folge nun also der Anleitung und versuche eben solche aktuelle IP in der Datev Administration des VPN Routers zu hinterlegen, damit der Nutzer des Telearbeitsplatzes diesen Router final mit seiner Smartcard und dem entsprechenden VPN Paket adressieren kann.

Nun passiert mir als Teilzeit Admin folgendes:

98178_pastedImage_0.png

Hinterläßt mich geringfügig ratlos ... was ist eine IP Adresse, wenn nicht eine Kombination aus 4 Zahlenblöcken durch "." getrennt ... 

Kopiert direkt aus der Kabel Router Status Anzeige. Pingt auch aus der Ferne.

Weiß jemand Rat und kann aufklären, was hier das Problem sein kann?

Google und Info DB wissen es nicht herzugeben.

Vielen Dank!

(vgl. Info-Datenbank, Dok.-Nr. 0904062 )

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 4
641 Mal angesehen

Hallo!

Eine öffentliche IP kann nicht 10.x.x.x sein. Das ist eine Adresse eines Klasse A Netzes, privates Netz. Mit der öffentlichen IP, ist die Internetseitige IP, die vom Provider (T-Online, 1&1 etc. etc.) vergeben ist gemeint z.B. 78.48.79.x

Browser öffnen: Wie ist meine IP-Adresse? und abgucken... Denke ich mal.

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 3 von 4
641 Mal angesehen

Steht auch in Ihrer Anleitung unter Punkt 2:

An den Internetzugängen werden ausschließlich IPv4-Adressen verwendet. Ihre LAN-Konfiguration darf folgende private IP-Adressen nicht nutzen, weil sie von DATEVnet genutzt werden:

10.32.0.0/16 bis 10.56.0.0/16

10.252.0.0/16

192.168.27.0/24

192.168.28.0/24

Eine feste öffentliche IP-Adresse für den Breitband-Internetzugang (vor dem DATEV-Router) in der Zentrale.

0 Kudos
niconoack
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 4
641 Mal angesehen

Hi,

vielen Dank für Ihre Antwort. Die Realität ist noch ein wenig komplexer als gedacht.

Der Router gibt in der Tat die 10.x.x.3 Adresse als "seine öffentliche" an, weil er es nicht besser weiß.

Root Cause in dem Fall ist ein "Carrier Grade NAT", welches die Kabel- und DSL Anbieter verstärkt einsetzen, um "echte" IP Adressen zu sparen, so kann ich zehntausende von Kunden über eine echte Adresse "surfen" lassen, aber für erweiterte Spielereien wie einkommende Verbindungen ist es eben nicht gemacht, oder nicht konfigurierbar.

Der Provider hat in meinem Fall ein Einsehen und stellt den Zugang auf Kulanz um ... die Adresse beginnt wieder mit 77. und alles wird gut.

Danke nochmal und viele Grüße,

Nico

0 Kudos
3
letzte Antwort am 06.09.2016 22:10:58 von niconoack
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage