Hallo,
a)
Frage: verstehe ich diese Datev Dongle-Logik richtig?
Wenn am Datev Server unten rechts das Sicherheitspaket rot ist (direkt nach Serverneustart) (im Teamviewer ohne RDP) dann ist wohl diese Konstellation vorhanden:
...Der grüne USB-Datev Hardlock Aladin Dongle am Server ist "lediglich" SWM (softwareschutzmodul) für den Datev Server-Lizenz LIMA Dienst.
Das Datev-Sicherheitspaket mit DATEV mIDentity compact (simkarte im usb stick) wird bei den Datev Benutzer PCs benötigt / ist vorhanden.
Dies ist wohl die Ursache für die Frage: Das Sicherheitspaket war früher mal am Datevserver im Einsatz und jetzt nicht mehr und dadurch verwirrt das rote symbol etwas.
b)
Muss es dies auch immer geben...? Ist das die richtige Frage?
USB Dongle > DATEV mIDentity compact mit der Betriebsstätten User-ID....
vielen dank für einen hinweis
Das kleine grüne ist ein SWM Mini, Hardlock (Aladin) waren die etwas älteren fingergroßen blauen SWMs.
Mit dem "Grünen" kann entweder ein LiMa-Server betrieben werden oder es wird für PC-Lizenzen oder ausgeliehene Lizenzen am Client verwendet.
Für eine RZ Kommunikation kann das SWM nicht verwendet werden.
Die SmartCard / mIDentity, kann für die RZ Kommunikation verwendet werden und bei Bedarf auch als SWM für LiMa-Server, PC-Lizenzen oder ausgeliehene Lizenzen am Client.
Ein Teil des Sicherheitspaketes (SWM-Treiber-Erweiterung) wird im Rahmen der Plattforminstallation immer auch am Fileserver installiert (damit kann dann nur ein LiMa-Server mit mIDentity betrieben werden).
Das "große Sicherheitspaket" ist am Fileserver nur notwendig wenn dort auch RZ Kommunikation betrieben werden soll.