Guten Morgen Zusammen,
ich habe zur Zeit ein größeres Problem mit den Vorlagen... wir haben unser Corporate Design geändert und ich habe unsere individuellen Vorlagen alle entsprechend geändert. In der Vorlage selbst ist ein Textfeld in dem Datum, Dokumentennr, Mandantennr. und Sachbearbeiter genannt werden.
Dieses Textfeld treibt mich in die Verzweiflung, ich habe es bereits verankert und den Haken rausgenommen bei verschieben mit Text. In der Vorlagenverwaltung und beim ausdrucken aus der Vorlagenverwaltung ist alles am vorgesehen Platz, sobald allerdings unsere Mitarbeiter in die Vorlage gehen um den Brief dann entsprechend zu bearbeiten ist das Textfeld viel zu weit oben und der Seiteneinzug geändert.
Kann mir jemand weiterhelfen bzw. hat eine Idee/Lösung wie ich das Textfeld ersetzen oder so fixieren kann dass es eben nicht wandert und warum der Seiteneinzug sich ändert?
Vielen Dank und viele Grüße,
Birgit Kiesel
Moin,
ich kann Ihnen leider nicht konkret weiterhelfen, da ich mit der Vorlagenverwaltung auch auf Kriegsfuß stehe, würde Ihnen aber den Tipp geben, sich mit diesem konkreten Problem an die Hotline zu wenden oder einen Termin bei Beratung online zu buchen. Ich habe schon einige Termine bei Beratung online gebucht und hier sehr kompetente Hilfe zu meinen speziellen Problemen erhalten (per Fernbetreuung online). Abgerechnet wird immer nur die Zeit, die auch tatsächlich benötigt wird.
Aber vielleicht hat hier ja noch jemand die Lösung für Ihr Problem.
Viele Grüße aus dem Norden,
bfit
Oh je, die Erstellung von Vorlagen schiebe ich auch schon seit acht Jahren vor mir her. Jetzt sind wir vor drei Monaten von Dokumentenablage auf DATEV DMS umgestiegen und ich hatte gehofft, dass darin schon brauchbare Vorlagen enthalten seien.
Als Anwender wünsche ich mir doch, dass ich das Logo an zentraler Stelle in den Stammdaten hinterlegen, wie auch meine Bankverbindung und die Daten der Mitarbeiter und danach passiert alles automatisch.
Leider sind die Vorlagen von DATEV größtenteils unbrauchbar. Die E-Mail an das Finanzamt beispielsweise füllt das Feld "An" mit der Adresse des Mandanten, anstelle der des Finanzamts.
Eine Anleitung zur Erstellung habe ich noch nicht gefunden, das Anwenderseminar im Dezember in Freiburg wurde abgesagt, ein Skript kann mir nicht zur Verfügung gestellt werden.
Auch ich bin für weitere Hinweise dankbar.