Ein Hinweis zur Umstellung auf Windows Server 2016 lautet:
"Individuelle Einstellungen, in Ihrer DATEV-SmartIT, können durch die Umstellung verloren gehen (z. B. Outlook Einstellungen). Wir empfehlen Ihnen, einen IT-Partner zu beauftragen, der Sie bei der Einrichtung Ihrer individuellen Einstellungen unterstützt."
Aus meiner Sicht ein sehr kurz gehaltener Hinweis, der mehr Stirnrunzeln als Erhellung bietet! Outlook ist klar, das ist aber auch eher unproblematisch und einfach. Aber sind davon auch die Listeneinstellung des DATEV-Arbeitsplatzes betroffen? Einstellungen der Programme, Profile?
Was meint DATEV mit "individuell Einstellungen", die Fremdanwendungen (Desktop, Outlook etc.) oder auch die individuellen Einstellung innerhalb der DATEV-Programme?
Unter "detaillierte Informationen" verstehe ich etwas anderes.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich nehme hier ist die Umstellung innerhalb von Smart-IT auf Windows Server 2016 gemeint ?
Wenn ja, unsere war im Juni und alles ging problemlos, innerhalb der Datev-Programme hat sich nichts geändert und selbst bei Outlook war alles perfekt. ( Hatte mir extra mit IT-Unterstützung alle Zugangsdaten usw für eine Neueinrichtung besorgt, war aber nicht nötig.) Selbst die Favoriten im Internet Explorer waren noch vorhanden.
Kleine Ergänzung : Wir haben die 2 Dokumente DATEV-Smart IT : "Häufige Fragen und Erste Schritte nach der Umstellung" intensiv durchgearbeitet. Ich nehme mal an, eine email mit den links haben Sie bekommen ansonsten suche Ich Ihnen die DokNr raus...
Habe ich alles durchgelesen, steht meiner Meinung nach aber auch nix genaues drin:
"2.5 Werden bei der Umstellung alle Daten, Programme und Einstellungen übernommen?
DATEV-SmartIT ist eine standardisierte Outsourcing Lösung. Die Umstellung erfolgt größtenteils automatisiert. Programme und Daten werden von der bestehenden Plattform auf die neue Plattform umgezogen. Individuelle Einstellungen können zum Teil nicht übernommen werden.
Prüfen Sie nach der Umstellung die individuellen Einstellungen (z. B. Desktop-Verknüpfungen, Outlook-Einstellungen, etc.) und konfigurieren den DATEV-SmartIT-Arbeitsplatz nach ihren Vorstellungen."
Das sagt auch gar nichts über die Frage, ob hier auch Einstellung innerhalb der DATEV-Programme betroffen sind. Durch die Beispiele kann man vermuten, dass DATEV-Programmeinstellungen nicht betroffen sind, Vermutungen können aber gefährlich sein.....
Vielleicht habe ich das aber auch nur überlesen, haben Sie was genaueres?
Ich bin mir nicht mehr sicher woher ich diese Gewissheit hatte, hatte auch vorher mit Datev telefoniert....
Aber in den Dokumenten finde ich es auf die Schnelle auch nicht. Aufgrund des Textes kann ich Ihre Zweifel verstehen.
Zur Sicherheit da gibt es doch eine Sonderhotline-Nr. : kurz anrufen um alle Zweifel auch der Welt zu räumen. Die sind wahrscheinlich auch nicht so überlastet wie die Zahlungsverkehrsleute (PSD" Umstellung) 😉
Die Hotline ist dann wohl die Lösung. Trotzdem schade, Texte werden offenbar vor der Veröffentlichung nicht aus Sicht des Unwissenden überprüft.
Hallo Community,
trotz der Standardisierung bei DATEV-SmartIT Systemen, können Nutzer ihre Systeme bis zu einem gewissen Grad individualisieren. Deshalb gibt es auf die Frage "welche individuellen Einstellungen betroffen sind" leider keine pauschale Antwort.
In der Regel werden bei der Migration Ihre Daten und DATEV-Programme inklusive Standard-Einstellungen (= auch Listeneinstellungen im Arbeitsplatz) auf die neuen Server umgezogen d.h. vollständig übernommen.
Individuelle Einstellungen, von welchen wir wissen, dass sie nicht bei der Migration übernommen werden, sind:
In Kapitel 3.4 & 3.5 vom Info-Dok Nr. 1006635 "Erste Schritte nach der Umstellung" finden Sie diese Aufzählung mit weiteren Erläuterungen. Auf dieses Dokument verweisen wir u.a. auf der Informationsseite zur Umstellung auf Windows Server 2016.
Viele Grüße,
Denise Zessinger
Produktmanagement DATEV-SmartIT
DATEV eG