Guten Tag,
ich versuche nach Neuinstallation von Windows 10 Home die aktuelle Smart IT Connect Version zu installieren.
Allerdings bricht der Installationsvorgang aufgrund eines Fehlers ab.
Errorcode aus dem Log-File:
[3458:1780][2020-03-28T11:40:42]e000: Error 0x80070643: Process returned error: 0x643
[3458:1780][2020-03-28T11:40:42]e000: Error 0x80070643: Failed to execute EXE package.
[3094:2918][2020-03-28T11:40:42]e000: Error 0x80070643: Failed to configure per-machine EXE package.
Die Fehlermeldung tritt bei der Installation des Sicherheitspaketes auf.
Danach wird das Rollback ausgeführt.
Ich habe mehrfach versucht das durch das Installieren von dem Visual Studio Paket vc_redistx86.exe den Fehler zu beheben, allerdings ohne Erfolg.
Die Probleme traten vor der neuen Version nicht auf.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Heißt, Windows 10 1909 Home wurde einmal komplett neuinstalliert mit vorherigem format C: oder wurde nur ein Upgrade installiert?
Ist es ggf. eine Windows 10 S Version? Die durch Upgrade auf home/pro gebracht werden muss?
Was sagt die manuelle Installation des SiPa compact 6.41 von der DATEV Webseite? Via Rechtsklick > als administrator ausführen getestet? Den Download nochmal neu angestoßen, weil beim herunterladen etwas schief gelaufen ist? Mit welchem Browser wurde Smart IT heruntergeladen? Bitte den Download mit dem neuen MS Edge durchführen oder den alten IE11.
Alle Windows Updates installiert und keine mehr offen?
Laut Internet hilft wohl nochmal format C: und neuinstallieren, weil in dem Fall das Windows zu kaputt war.
... man könnte auch versuchen, das neu verfügbare und downloadbare Sicherheitspaket 6.5 (DVD) zu installieren.
Ich habe vor wenigen Stunden dieses SiPa 6.5 auf einen 'jungfräulichen' Rechner erfolgreich installiert.
@vogtsburger: Das Problem ist aber nicht das Sicherheitspaket als solches, sondern der Grund, warum es nicht installiert werden kann.
Und wer weiß, was DATEV macht, wenn manuell das SiPa 6.5 drauf ist, was aber gar nicht zum Smart IT Paket gehört, welches aber eine Updatefunktion hat. Kann mir vorstellen, dass DATEV sich dann verschluckt, weil es nicht "zusammenpasst", weil es als einzelne Programme verstanden wird.
Das SiPa 6.5-Download-Paket bringt einige andere Datev- und System-Komponenten mit, die anscheinend als Basis aller Datev-Programme bzw. der gesamten Datev-Plattform benötigt werden.
Unter anderem wird während der Installation auch "Sicherheitspaket Compact" angezeigt, so als ob diese Compact-Version Bestandteil des großen Sicherheitspakets sei.
Wenn bei @reimsen die Installation abbricht, fehlt evtl. eine der Systemkomponenten, die das große Paket im 'Rucksack' hat, das kleine Paket aber nicht.
Am Ende zählt ja die Lauffähigkeit der SmartIT-Connect-Moduls, auf welchem Weg auch immer.
Natürlich führen aber viele Wege nach Rom, solange man sie auch findet.
@vogtsburger schrieb:Unter anderem wird während der Installation auch "Sicherheitspaket Compact" angezeigt, so als ob diese Compact-Version Bestandteil des großen Sicherheitspakets sei.
Das große SiPa ist nur eine Erweiterung des SiPa compact, dass das "Grund SiPa" sozusagen darstellt. Daher wird bei der Installation des "echten" SiPa immer erst ein SiPa compact installiert. Ebenso wie bei jeder neuen Plattforminstallation der DATEV. Selbst dann wird das SiPa compact installiert, obwohl man das SiPa gar nicht bei der Installation haben wollte 🙄.
@vogtsburger schrieb:Wenn bei @reimsen die Installation abbricht, fehlt evtl. eine der Systemkomponenten, die das große Paket im 'Rucksack' hat, das kleine Paket aber nicht.
Sorry, das ist sicherlich von DATEV ganz sicher so nicht gewollt, dass Smart IT Kunden erst über Umwege das SiPa compact installiert bekommen, weil DATEV eine Datei / Programm im Installer vergessen hat 😂.
Das SiPa compact kann nicht installiert werden und dann muss man der Ursache auf den Grund gehen. Allein schon deshalb, weil v3.14 sicherlich nicht die letzte ist und später dann ggf. die Updates ebenfalls auf die Nase fallen.
Bisher musste ich nur das Smart IT Paket installieren und alle waren glücklich. Ohne Umwege. Da stimmt was im Windows 10 nicht, weshalb der Installer abbricht.
Ich habe die Windows 10 Home von einem USB Stick aus neu installiert und dabei die Festplatte formatiert.
Alle Updates sind aufgespielt. Das einzelne SiPa zu installieren führt zu dem selben Ergebnis.
Heruntergeladen habe ich es mit Google Chrome.
Eine erneute Neuinstallation will ich vermeiden, lieber wäre es mir die alte Version wieder aufzuspielen.
@reimsen schrieb:Eine erneute Neuinstallation will ich vermeiden, lieber wäre es mir die alte Version wieder aufzuspielen.
Kann ich verstehen aber auch HIER in der Lösung steht in etwa das gleiche wie eine Neuinstallation 😑.
Wie sieht's mit einem Inplace Upgrade aus? Dann wird Windows 10 repariert aber alle Daten und Programme bleiben erhalten.
Sind noch andere Programme vor DATEV installiert worden, die ggf. C++ mitbringen oder installiert haben?
Es ist aber nicht Windows 10 Home 32-Bit?
Ich habe Windows 10 Home 32-Bit schnell in einer VM installiert und dann gleich "DATEV-SmartIT Connect V. 3.14" installiert.
->Funktioniert:
->SiPa 6.41 (compact) wird mit mID "grün" und der Test des mID läuft fehlerfrei durch.
->Problem mit 32-Bit kann es daher hier doch nicht sein.
Bitte den Download nochmal mit dem IE durchführen.
Leider auch ohne Erfolg.
@reimsen ,
... mir ist es gestern trotz einiger Versuche nicht gelungen, Windows 10 auf drei PCs von v18.09 auf v19.09 upzudaten
... diverse 'kryptische' und zeitaufwändige Lösungswege wollte ich mir nicht antun und habe dann ein Upgrade gemacht ----> erfolgreich auf allen drei PCs
@vogtsburger: Wo auch immer genau der Unterschied liegen soll.
Und wenn man Windows sauber neuinstalliert, installiert man gleich mit 1909. Da gibt es nichts upzugraden. Daher mein Hinweis mit einem Inplace Upgrade via downloadbarer ISO und Installation im laufenden System.
Die Fehlermeldung kommt vom Windows Installer. Folgendes kann noch geprüft werden:
- läuft der Windows Installer Dienst ? (Startart Automatisch)
- administrative CMD öffnen und msiexec eingeben. Hier sollten die Windows Installer Parameter zurück kommen
- falls diese nicht angezeigt werden kann man den Installer noch neu registrieren. Dazu wiederum in einer administrativen cmd die folgenden Befehle eingeben: msiexec /unregister anschließend msiexec /regserver. Im Anschluß den Rechner neu starten
Nach erneuter Windowsinstallation, direktem Download von SmartIT Connect 3.14 via IE, und sofortiger Installation hat es dann geklappt.
Besten Dank für die Tipps..
Top! Freut mich 😊. Manchmal sind Brechstangen-Methoden schneller als eine temporäre Lösung, die ggf. bei anderen Programmen nicht hilft.
Viel Spaß!