abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sicherung über Acronis - Ausführen der Batchdateien prejob und afterjob als Administrator

8
letzte Antwort am 07.01.2020 11:18:37 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
advocatusbraun
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
802 Mal angesehen

Welche Einträge in den Vor- und Nachbefehlen sind bei Acronis vorzunehmen, damit die Batch-Dateien Prejob und Afterjob als Administrator ausgeführt werden?

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
745 Mal angesehen

Was steht denn in pre und after drin? START und STOP des DATEV SQL? Da scheiden sich die Geister aber ich lasse den DATEV SQL 24/7 laufen und mittels VSS wird der auch konsistent gesichert. Dann muss nicht jeden Tag der SQL alles neu in den RAM schreiben. Die tägliche Prüfung der Datenbanken natürlich vorausgesetzt.

 

Ansonsten hat das mit DATEV recht wenig zu tun. Da wird man im Forum von Acronis sicherlich schneller fündig. Oder man setzt eine andere Software ein. Bin von Acronis noch nie ein Freund gewesen. Gibt meines Erachtens nach bessere Software. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 9
722 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist ,

 

wenn jemand bereits ACRONIS im Einsatz hat, wie ich zum Beispiel, wird er wohl nicht 'zum Spaß' eine andere Software kaufen, installieren und einsetzen wollen.

ACRONIS ist ja auch nicht irgendeine Wald-und-Wiesen-Software, sondern gehört immer noch zu den Standard-Produkten bei Windows Server-Betriebssystemen. Ein Systempartner kann natürlich bei anstehenden Neuinstallationen auf ein anderes Produkt wechseln. Bestandskunden wechseln aber nur, wenn es wirklich erforderlich ist. 

 

Jedenfalls hat sich bei uns ACRONIS seit vielen Jahren für die tägliche Offline-Sicherung der Datev-Daten bewährt.

 

Grundprinzip:

vor der Offline-Sicherung: Prüfung und 'Sicherung' der SQL-Datenbanken

(per Datev-Tool "DVPCDBMSCHECKCONSOLE711.EXE")

anschließend: 

SQL-Server stoppen -> Datev-Daten per ACRONIS sichern -> SQL-Server starten

 

... gut möglich, dass ab einem bestimmten Sicherungs-Volumen diese Vorgehensweise nicht mehr sinnvoll oder aus Zeitgründen nicht mehr möglich ist.

Aber warum sollte man/sollte ich wechseln, wenn dieses Verfahren zuverlässig funktioniert (inkl. gelegentlicher Rücksicherungs-Tests) ?

 

Wenn ein Serverumzug ansteht und dann evtl. auch eine neue Datensicherungssoftware benötigt wird, werde ich wieder neu recherchieren und auswählen (müssen).

 

Bis dahin gilt: "never change a running system"

 

Übrigens, vielleicht ging es dem Fragesteller nur um das Ausführen der Jobs 'als Administrator'.

Ein Administrator kennt ja seine Zugangsdaten. Ein Benutzer ohne Admin-Rechte muss/soll solche Aktionen ja nicht ausführen (dürfen).

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
advocatusbraun
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 9
683 Mal angesehen

Die Pre- und Afterbefehle enthalten die von datev vorgegebene Befehlsstruktur für das Stoppen und das Starten der Datenbank.

Wenn Sie kein Freund von Acronis sind, wessen Freund sind Sie dann, will heißen: welche Sicherungssoftware empfehlen Sie?

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 9
668 Mal angesehen

Es kommt halt immer auf die Umgebung an. Ohne Wissen um diese kann auch keine sinnvolle Auskunft gegeben werden, was bleibt sind Annahmen bezogen auf die eigene Umgebung.

 

Fan von Acronis bin ich auch nicht, es wird viel versprochen und im tatsächlichen Betrieb erhält man viele Fehlermeldungen. Support? Findet oft nicht statt.

 

Alternativprodukt wäre Veeam, teilweise teuer (hängt von der Infrastruktur ab) oder Backup Exec, hier aber vorher die Version abklopfen, manche Versionen sind top, andere schrott. Was in allen Fällen hilft ist das Lesen ser jeweiligen Foren.

 

Pre und After Befehle erfordern immer einen Agent auf der betroffenen Maschine.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 9
658 Mal angesehen

@advocatusbraun  schrieb:

Wenn Sie kein Freund von Acronis sind, wessen Freund sind Sie dann, will heißen: welche Sicherungssoftware empfehlen Sie?


Persönlich hatte ich nur mit BackupExec und Veeam zu tun. Privat nutze ich Macrium Reflect, dass es aber auch für Server Versionen gibt. Mit BackupExec hat man, wenn man alles richtig einstellt, kaum Probleme. Veeam ist da noch unempfindlicher; insbesondere, wenn man VMware / HyperV im Einsatz hat, kann man mit der kostenlosen Veeam Community Edition bis zu 10 VMs sichern. Das dann aber nur auf HDD / ein Ziel, dass als HDD eingerichtet werden kann (RDX z.B.). Eine Sicherung auf Tape lassen sich BackupExec und Veeam beide teuer mit ca. 1500€ bezahlen. Klappt aber auch. Vorteil an BackupExec dann: die Software kann VMs direkt vom Host auf Tape schreiben. Heißt, die *.vhdx oder *.vmdk werden als solches auf Tape geschrieben. Veeam kann nur Backup2Disk2Tape. Ohne NAS oder Backup2Disk Ziel kann man keine Sicherung auf Band schreiben.

 

Ob man den SQL vorher stoppen muss und wieder starten; ist jedem selbst überlassen. Wenn die REWE Datenbank > 100GB groß ist, würde ich es lassen, weil dann jeden Tag aufs Neue REWE anfangs sehr langsam ist. Wichtig, dass die SQL Datenbanken geprüft werden und man sich die Prüfung anschaut. Es gab' aber auch mal eine lange Antwort der DATEV, ob man noch START STOP braucht und wenn ja, welche Vor- und Nachteile das hat. 

 

Zu Acronis: Privat einmal genutzt und nie hat der wie eingestellt die alten Backups nach der Retention gelöscht. Er schrieb' bis das Ziel voll war. Nervig. Beruflich: Sicherung mit Acronis vom PC erstellt; alles OK. Rücksicherung auch OK aber booten nicht möglich, weil Acronis den UEFI Bootloader zerschossen hat / nicht richtig zurückgeschrieben hat. Viel Zeit für 0 Ergebnis. 

 

Mit Macrium habe ich jetzt schon etliche PCs von A nach B gebracht oder spiele auch einfache Windows 10 Grundinstallationen zurück. Läuft immer perfekt. USB 3.0 wird sofort erkannt. Sicherung und Rücksicherung mit über 1GBits problemlos möglich. 

 

@einmalnoch: Dann sind wir da ja gleicher Meinung 😊. Danke! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 9
650 Mal angesehen

Die Tapesicherung ist bei Veeam im Preis mit drin. Doof ist nur, dass VMWare Tapes nicht mehr am Host unterstützt. Es wird dann wieder ein Rechner für das Tapelaufwerk benötigt. Zum Glück können die neueren LTO Drives auch LTFS, ein wenig Scripten und gut ist.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 9
640 Mal angesehen

Richtig. Wenn man Veeam kauft, ist LTO mit drin. Gibt aber auch die kostenlose Version für 10 VMs. Da ist keine LTO Unterstützung dabei. 

 


@einmalnoch  schrieb:

Doof ist nur, dass VMWare Tapes nicht mehr am Host unterstützt. Es wird dann wieder ein Rechner für das Tapelaufwerk benötigt. Zum Glück können die neueren LTO Drives auch LTFS, ein wenig Scripten und gut ist.


Wie meinen? LTOs in VMs durchreichen war noch nie unterstützt. Klappt bei VMware zwar aber auch nur unter Umständen. Deshalb ist HyperV dann schick, wenn man Veeam am HyperV installiert und damit die VMs wegsichert. Bei VMware wird das dann schwieriger. 

 

Aber eine eigene Kiste zum Sichern (auch physikalisch) hat noch nie geschadet - auch wenn es deutlich mehr Aufwand ist, je nach dem wie viele Daten von A nach B müssen und man dann via Fibrechannel arbeiten sollte/muss. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 9
621 Mal angesehen

Doch, bis zur glatten 5er ging es, ab 5.5 mit Tricks, ab 6.0 nur noch mit gewaltigen Klimmzügen (Treiberinstallation über die Konsole, Passthrough auf den HA). Mag sich keiner mehr antun.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
8
letzte Antwort am 07.01.2020 11:18:37 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage