abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ipad im Kanzleialtag

1
letzte Antwort am 23.07.2024 17:32:11 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AMeister
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
384 Mal angesehen

Guten Tag,

ich versuche seit langem, mein iPad im Kanzleialltag sinnvoll einzusetzen. Es handelt sich um ein iPad Pro M1 mit Tastatur und Stift. Nach meinem aktuellen Stand habe ich folgende Probleme:

  1. Auf DATEV-Daten kann ich grundsätzlich nicht zugreifen (außer ich baue eine Terminalsitzung auf).
  2. Dasselbe gilt für DMS.
  3. DUO funktioniert im Wesentlichen ,jedoch nur mit SmartLogin.
  4. Eine Aufgabenverwaltung ist nur über die "Schnittstelle" zu Outlook möglich.

Meine Fragen:

  1. Wie synchronisieren Sie Ihre Daten? Ich nutze derzeit den PDF-Export (DMS oder Programm mit SkyPDF) und speichere die Auswertungen in einer DSGVO-sicheren Cloud, um diese dann auf dem IPAD zu besprechen zu bearbeiten und am Ende wieder alles Rückwärts.
  2. Ist etwas in Bezug auf DMS und iPad geplant (z.B. für Unterschriften) oder gibt es nur Fremdprogramme hierfür? Wenn ja, wie sind Ihre Erfahrungen damit? Insbesondere, wie viel Handarbeit ist dann noch nötig?
  3. Haben Sie eine Alternative zum Zugriff auf die Stammdaten außer über die Outlook-Schnittstelle?
  4. Welche Aufgabenverwaltung hat sich bei Ihnen bewährt? 

Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten.

 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 2
375 Mal angesehen

@AMeister schrieb:

Haben Sie eine Alternative zum Zugriff auf die Stammdaten außer über die Outlook-Schnittstelle?


Dank Basisdaten online werden alle Stammdaten in die DATEV Cloud synchronisiert. Einfach mal www.datev.de/mydatev via SmartLogin nutzen und dann hast Du im Safari auch Zugriff auf alle Stammdaten aus dem Arbeitsplatz inkl. der Möglichkeit den Mandanten vom iPad anzurufen, wenn Swyx/StarFace/PASCOM oder andere Apps zum Einsatz kommen.  

 

Der Login mit DATEV Konto (E-Mail Adresse & Passwort & 2FA) ist auf dem Weg. Es dauert aber noch, bis das alle Anwendungen unterstützen oder unterstützen werden, weil Steuerkonto online zum Beispiel nur mit SmartCard only funktioniert. 

 


@AMeister schrieb:

Welche Aufgabenverwaltung hat sich bei Ihnen bewährt?


Kommt auf die Kanzlei und deren Ziel an und deren Software. Ist M365 flächendeckend im Einsatz, kann man mit MS Planner auch im Team gut zusammenarbeiten. Eine Schnittstelle zur DATEV gibt es aber kein bisschen. Dann führt man die Strukturen etwas parallel. www.milia.io hat ebenfalls eine Aufgabenverwaltung an Board, wo man als Kanzlei-intern Aufgaben stellen kann aber auch bis hin zum Mandanten und der Mandant an die Kanzlei. Dann hätte man alle Aufgaben dort gesammelt. 

 

Wichtig ist, wenn man aus DATEV ausbricht, dass man klare Regeln aufstellt; die Einhaltung kontrolliert; Mitarbeiter immer wieder auf die eigenen, neuen Standards hinweist und ggf. auch "sanktioniert", wenn nach Lust und Laune mit den Tools gearbeitet wird. 

 

DATEV Aufgaben machen Sinn, wenn man sie mit Informationen aus DMS verknüpft. Macht man das nicht, kann man auch jedes andere Tool nutzen. DATEV Aufgaben mit Outlook zu synchronisieren halte ich nicht für zukunftsfähig, weil Microsoft selbst ja zu to do / Teams / Planner wechselt. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
1
letzte Antwort am 23.07.2024 17:32:11 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage