abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehler bei Start DATEV Arbeitsplatz

11
letzte Antwort am 26.09.2016 11:23:24 von jan
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
matthiass
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
12160 Mal angesehen

Hallo,

habe heute die Installation der DVD 10.01 durchgeführt und es hat auch alles soweit geklappt.

Es liegt ein Client-Server Netz vor. Datenanpassungen und Programminstallationen auf allen

PCs und am Server liefen ohne Probleme durch. Die Programme lassen sich auch starten und

der Zugriff auf die Daten klappt.

Nur an einem PC (Win10 64Bit) lässt sich der Datev Arbeitsplatz nicht starten, es kommt gleich

diese Fehlermeldung EXC1620428961

Unbenannt.JPG

Die Info DB Nr. 1045483 habe ich schon bearbeitet (Reperatur Installation von DVD).

In der Service Tool Prüfung bringt er mir einen Fehler dass die Visual C++ Laufzeit nicht installiert ist.

Weiß jemand wie ich diese Installieren kann, oder wie der Fehler sonst zu beheben ist.

Vielen Dank schon mal und viel Glück an alle die die DVD10 noch vor sich haben.

Matthias Sammel

Offline Online
Nachricht 2 von 12
2128 Mal angesehen

.. bei uns ließ sich nach der Installation der DVD 10 ein AP nicht starten und es kam die Aufforderung, das Dokument 1080260 durchzuarbeiten ... tatsächlich wich aber nur die Uhrzeit am AP um 5 Minuten vom Server ab, was den Depp, sorry DAP, veranlasste, lieber nicht zu starten ;-(

Das Servicetool hat darauf hingewiesen; allerdings nicht beim automatischen Aufruf nach der Installation, sondern erst beim gesonderten Aufruf zur Fehlereingrenzung.

0 Kudos
jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 12
2128 Mal angesehen

Also bei eine Zeit-Abweichung von 5 Minuten ist jetzt aber der DAP (und DATEV) völlig unschuldig. Da dürfte einiges mehr an dem Client nicht richtig funktioniert haben.

Damit so etwas gar nicht erst passiert: Zeitsynchronisation der Domäne - w32time - Zeitserver per GPO - Gruppenrichtlinien by Mark Heitbrink

Im DATEVnet Umfeld wird der Zeitserver natürlich auf time.services.datevnet.de konfiguriert. Ansonsten würde ich einen Router als Zeitquelle präferieren, sofern der als Time-Server agieren kann.

0 Kudos
matthiass
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
2128 Mal angesehen

Hallo,

also die Zeit stimmt überein.

Wenn ich im Servicetool eine Datenbank Prüfung mache, bringt er als Ergebnis dass er keine ConfigDB auf dem windvsw1 findet. Kann ich das an diesem PC reparieren. Wie gesagt alle anderen PCs können arbeiten.

Ich habe noch irgendetwas mit DBMSTools dazu im Kopf, aber genaueres weiß ich nicht mehr.

0 Kudos
jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 12
2128 Mal angesehen

Ist denn ein Netzlaufwerk mit dem Namen WinDVSW1 verbunden und hat der angemeldete User Zugriff drauf?

Auf dem evtl. vorhandenen Netzlaufwerk gibt es dann auch einen Ordner ConfigDB?

0 Kudos
matthiass
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 12
2128 Mal angesehen

Die Freigabe ist vorhanden, ich kann auf den PC auf den configdb ordner zugreifen (schreibend). Ich kann es mir auch nicht erklären. Kann ich das DBMSTool neu installieren?

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 7 von 12
2128 Mal angesehen

Also bei eine Zeit-Abweichung von 5 Minuten ist jetzt aber der DAP (und DATEV) völlig unschuldig. Da dürfte einiges mehr an dem Client nicht richtig funktioniert haben.

doch, nur nach Umstellung der Zeit am Client ließ sich der AP wieder starten

0 Kudos
zippo
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 12
2128 Mal angesehen

Ist die Windvsw1-Freigabe über den UNC-Pfad oder die IP-Adresse als Laufwerk gemapped?

Gruß aus Hamburg

0 Kudos
matthiass
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 12
2128 Mal angesehen

Über UNC Pfad. Habe es auch noch mal getrennt und per Hand mit

net use L: \\Servername\windvsw1 verbunden.

0 Kudos
jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 12
2128 Mal angesehen

Das Servicetool meldet eine fehlende VC Runtime? Das Servicetool sollte dann auch melden, wie sich die VC Runtime installieren lässt.

Ansonsten Installation starten und Reparatur wählen. Dann vermutlich was mit "Laufzeitkomponenten" anhaken.

0 Kudos
matthiass
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 12
2128 Mal angesehen

Die Reperatur Installation von DVD habe ich bereits ausgeführt, leider ohne Besserung
.

Im Service Tool heißt es, dass die VC++ Laufzeit Umgebung fehlt. Also Installationsanleitung heißt es dazu:

"

FEHLER:

Die Komponente "Visual C++ Laufzeit" ist nicht installiert.

Um das Problem zu beheben, starten Sie den Installations-Manager, wählen Sie "Visual C++ Laufzeit" aus der Produktliste aus. Öffnen Sie über die rechte Maustaste das Kontextmenü und starten Sie dort die Funktion "Reparieren/Überschreiben".

Leider finde ich diesen Punkt im Installationsmanager nicht. Ich verzweifel an dieser Anleitung.

0 Kudos
jan
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 12
2128 Mal angesehen

Die VC Kompoenten finden sich AFAIK auf der DVD im Ordner Laufzeit.

Ansonsten eben Start.exe und Reparatur Installation.

Bzw. als Stb. +49 911 319-37727 oder als Mandant: +49 911 319-37617

0 Kudos
11
letzte Antwort am 26.09.2016 11:23:24 von jan
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage