Hallo
Nach Neuinstallation auf einem WIN10 System @bekommen wir folgende Fehlermeldung:
FEHLER:
Es fehlen Registry-Einträge der DATEV Funktionsbenutzer.
Um das Problem zu beheben, legen Sie den DATEV Datenträger "Programm-DVD 1 DATEV pro V.09.10" ins Laufwerk ein. Falls kein Startbild erscheint, starten sie im Stammverzeichnis die Datei "Start.exe".
Wählen Sie "Installation starten" aus. Anschließend wählen Sie "Benutzerdefinierte Installation" und setzen den Haken "Reparatur". Jetzt selektieren Sie "Datev Framework Library 7" zur Reparatur.
Anschließend wählen Sie die fehlerhafte Komponente "DATEV Funktionsbenutzer" aus und führen die Installation durch.
Haben natürlich die Repararur versucht und gesucht um welche Einträge es sich handeln könnte. Kann hier wer helfen?
Vielen Dank
Gelöst! Gehe zu Lösung.
3 Neuinstallation von Windows 10
3.1 Vor der Installation der DATEV-Programme: Systemkomponente .NET 3.5 installieren
Die Systemkomponente .NET 3.5 wird für die DATEV-Programme benötigt. Sie ist bei der Standard-Installation von Windows 10 nicht enthalten und kann nicht automatisch über die DATEV-Installation mitgebracht werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, .NET 3.5 im Betriebssystem zu aktivieren:
Vorgehen:
Die Dateien werden von Microsoft heruntergeladen und installiert.
Vorgehen:
Hallo Hr. Kolberg
Vielen Dank für den Tip.
Bei der Neuinstallation, zickt Datev sowieso rumm wenn Framework 3.5 nicht aktiviert ist.
Daher war dieses aktiviet, bin dennoch nochmal reingegangen und komischerweise waren die zwei unterordner nicht aktiviert.
Also das habe ich getan, dann Reparaturversuch, leider nichts. Der fehler besteht weiterhin.
Ich glaube es hat irgendwas mit Win10 zu tun.
Es war erst ein reines Win7 Pro system, dann haben wir das update auf Win10 gemacht. Dann erst Datev. und nun sehe ich das wir nur die Home version haben :-(.
Da scheint beim update was in die Hose gegangen zu sein. Auch die Energieeinstellungen zicken, wer weiß was noch.
Jedenfalls glaube ich, das es wohl besser gewesen wäre Datev erst auf Win 7 draufzuspielen und dann erst das Update auf Win10.
Hallo Hr. Briefs
Werde ich heute Abend ausprobieren und gebe anschließend Rückmeldung.
Sieht jedenfalls sehr nach der Lösung des Problems aus.
Danke!
Hallo,
Die Problematik mit dem Funktionsbenutzer hat seinen Kernproblem in der Windows 10 Installation. Ich habe zwischenzeitlich einige Rechner auf Windows 10 upgedatet und dabei die unterschiedlichsten Wege verwendet; Update von Windows 7 auf Windows 10, Neuinstallation von Windows 10 mit und ohne vorherige Bereinigung der Festplatte. Die .Net Framework 3.5 Umgebung hat dabei bisher nur am Rande eine Rolle gespielt. Die Einträge in der Registry "RegisteredOwner" und "RegisteredOrganization" wurden mal gesetzt und mal nicht, mal wurden sie zwar gesetzt, aber nach einem Update wieder teilweise oder ganz gelöscht. Bei der Installation gestern wurden alle Einträge gesetzt.
Bei Problemen mit dem Funktionsbenutzer hilft - derzeit - nur der Blick in die Registry, wie im LexinformDokument 101748 beschrieben.
Vielleicht kann DATEV das Setzen der Einträge in die Installationsroutine übernehmen.
mit freundlichen Grüßen
Andreas G. Müller
Hallo Hr. Müller
Vielen Dank das Sie Ihre Erfahrung geteilt haben.
Ich selbe komme so wie es aussieht erst Samstag Vormittag die Fehler zu bereinigen.
Ein Termin jagt den nächsten. Da Sie uns Ihre Erfahrung mitgeteilt haben, bin ich nun wieder ein wenig beruhigter. Habe echt befürchtet ich müsste jetzt wieder ein Installationsmarathon hinlegen. Da ich dummerweise meist zu Datev Support Zeiten nicht im Haus bin, bin ich sehr froh, dass mir hier sehr schnell eine Lösung präsentiert worden ist.
Da kann ich mich nun doch auf das Wochenende freuen 🙂
Vielen Dank
So hatte nun die Möglichkeit, den Lösungsvorschlag umzusetzen.
Das mit dem Fix hat es komischerweise nicht gebracht. Kann dran liegen, dass ich den Rechner nicht neu gestartet hatte, sondern gleich das Servicetool laufen lassen hatte.
Dann hab ich DSTest gemacht und alles war in Butter, alle Ampeln auf Grün.
Vielen Dank nochmal allen
Hallo Frau Schleh,
die Abhilfe/Lösung in dem Info-DB-Dokument besteht aus zwei Teilen ... zum einen die Punkte 1-3 (Fehlende Registry-Einträge erstellen) und zum anderen die Punkte 4-7 (Funktionsbenutzer z.B. über DSTest reparieren).
Insoweit hat es bei Ihnen wie beschrieben funktioniert.
Beste Grüße
Andreas Briefs