abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erfahrungen Fujitsu fi-7030 Arbeitsplatzscanner im WTS-System?

1
letzte Antwort am 16.02.2018 15:08:07 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
hm
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 1 von 2
1181 Mal angesehen

Hallo Community,

wir haben zu Testzwecken lokal an einem Arbeitsplatz eine Belegscanner Fujitsu fi-7030 angeschlossen. Der Arbeitsplatz befindet sich in einem WTS System.

Der Arbeitsplatzrechner hat folgenden Leistungsdaten:

245111_pastedImage_0.png


Nun das Problem:

Vom Programm Kanzlei Rewe (im WTS System) aus soll ein Buchungssatz mit einem Dokument verknüpft werden.

Beim Start eines Scans über die Tasten am Scanner dauert es ca. 20 Sekunden bis der lokale Arbeitsplatz die Scanner-Software und den Scan startet. Danach dauert es noch einige Zeit bis das Dokument im Dokumentenkorb erscheint. Während dieser Zeit "fliegt"  man aus der Buchungszeile in Kanzlei Rewe (im WTS) und landet auf der lokalen Ebene im Arbeitsplatz. Dies stört den Arbeitsfluss.

Gibt es hier vielleicht ähnliche Erfahrungen?

Bisher wurden immer alle zu scannenden Belege während der Buchhaltung "schräg" geheftet und anschließend am "großen/komfortablen" zentralen Kopierer/Scanner in den Dokumentenkorb/Belegordner-DMS gescannt. Anschließend wurden die entsprechenden Buchungsätze mit den Belegen verknüpft. Dies ging/geht wesentlich schneller....


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 





Offline Online
Nachricht 2 von 2
500 Mal angesehen

Moin,

der Scanner ist per USB angebunden, Sie haben nicht geschrieben ob evtl. Remote FX verwendet wird. Auch sind keine Angaben über Treiber und Zusatzsoftware (die ja gerne von den Herstellern beigelegt werden) gemacht.

Normalerweise wäre der Ablauf so: Sie erstellen auf dem Scanner (mittels der mitgelieferten Software) die Presets mit denen Sie den Scan starten. Der Scanner legt die Datei dann am vorgesehenen Ort ab auf welchen dann der Dokumentenkorb zugreift. Eigentlich sollte die TS Sitzung dadurch nicht beeinflusst werden. Aber eigentlich gibt es jetzt mehrere Störfaktoren. Der Erste wäre eine mitinstallierte Software die sich in den Vordergrund drängelt. Bei Ablage auf dem lokalen PC kann es zu Problemen mit dem RDP Protokoll kommen, das ist nämlich bei Uploads (auch lokale) grottenlahm. Die Lösung wäre eine Netzfreigabe für diese Scans einzurichten, aber Achtung ! UserCALs beachten.

Ich tausche gerade meine USB Scanner gegen echte Netzwerkscanner aus. Kostet zwar mehr, löst aber eine ganze Menge Probleme.

0 Kudos
1
letzte Antwort am 16.02.2018 15:08:07 von
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage