Hallo liebe DATEV-Zauber_innen,
wir haben ein kleines Problemchen in unserer DATEV-Umgebung mit Mittelst. Faktura m. RW SR 11.32 und hoffen jetzt, dass ihr uns mit eurer Magie weiterhelfen könnt.
Seit einiger Zeit - und es ist aufgrund der niedrigen Frequenz, mit der hier zugegriffen wird, schwer zu sagen, seit wie langer Zeit, aber das letzte Update im Januar liegt nahe, auch wenn der Fehler erst kürzlich aufgefallen ist - ist der Zugriff auf ein Debitorenkonto bei einem der Mandanten in unserem System nicht mehr möglich.
Es geht um das Konto mit der Nummer 12004. Wie in der angehangenen Fehlermeldung zu sehen, fehlen sämtliche Debitorenstammdaten für das Konto, und die Beschreibung wird als leere Zeichenkette angezeigt (wie die Adressfelder übrigens auch). Die Fehlermeldung "Beim Lesezugriff auf 'Institutionen V.13.21' ist ein Fehler aufgetreten. Aufrufer war Irw (Irw - *). Interne Fehlernummer: DX300008 (K0005007-Datev.Inst.Contract.1.0:BAN)"
entsteht, wenn man versucht, das Konto zu bearbeiten, um die fehlenden Daten einzutragen - DATEV hängt sich dann auf und muss mit Gewalt beendet werden.
Ich nehme an, hier ist etwas an der Datenbank zerschossen? Gibt es einen Mechanismus, um so einen Fehler zu finden und zu reparieren?
E: Der anonymisierte Fehlerreport ist hier zu finden: https://pastebin.com/cx4i1mbG Man darf wohl kein TXT anhängen. 🙂
In die Bestandsdiensten Rechnungswesen gehen, dort einmal den Mandanten überprüfen und ggfs. einmal reorganisieren.
Danke für den Ratschlag. Nachdem jetzt am Wochenende niemand im Büro war, hatte ich Gelegenheit, das einmal auszuprobieren.
Leider besteht das Problem nach einem Reorganisieren aber weiter fort. Beim Prüfen taucht hundertfach folgender Fehler auf:
01.01.2011 195 Check: Bankverbindung Debitoren/Kreditoren/diverse Adressen 27.03.2023 00:06 27.03.2023 00:06 Fehler Die BIC ist ungültig Kontonummer: XXXXXXXXX DatumVon: 20110101 DatumBis: 20111231
Dieser bleibt nach dem Reorganisieren bestehen.
Hallo @cem ,
hier müssen wir nochmal genauer in die Analyse gehen. Bitte senden Sie uns hierzu einen Servicekontakt und hängen den Fehlerbericht nochmal mit an.
Vielen Dank und schöne Grüße
Paul Engerling
DATEV eG
Noch eine Alternative soll sein, Mandant in den Bestandsdiensten sichern, löschen und dann wieder einspielen. Beim einspielen sollen angeblich auch Fehler korrigiert werden. Ansonsten muss Datev sich das ansehen.