Liebe DATEV Entwickler,
da gab es mal wieder eine Vorgabe Probleme ad hoc zu schaffen.
Irgenjemand durfte mal eben eine Prüfung programmieren um die Einrichtung von REST abzufragen. Leider aber, mal wieder, gut gemeint und nicht zu Ende gedacht.
Dienstag kam über den Mitteilungsdienst die Meldung das der User XY nicht über REST mit DATEV kommunizieren könne (der Test bzw. die Fehlermeldung wurde ca. 3 Tage vorher geworfen). Und ja, der User konnte tatsächlich nicht mit DATEV kommunizieren, hat er 3 Tage vorher ziemlich deutlich gemerkt, da ging nämlich etwas nicht. Also Ursache gesucht, gefixt und gut war. Wohlgemerkt, am Tag der Fehlermeldung.
Nun also 3 Tage später die Mitteilung. Na gut, Funktionstest (noch einmal) gemacht, alles grüne Häkchen. In der Meldung den Aktualisieren Button gedrückt und die Meldung ändert sich nicht. Heute kommt die Mitteilung mit gleichem Inhalt noch einmal, mit Hinweis auf die Fehlermeldung von, alle dürfen raten, na klar, vor jetzt 5 Tagen. Nebenbei bemerkt, REST funktioniert seit der Fehlerbeseitigung einwandfrei.
Wie lange möchte DATEV mich noch mit dieser komplett sinnbefreiten Mitteilung nerven?
Es reicht nicht irgendwelche Logs auszulesen und die Fehlermeldungen immerwieder neu zu kommunizieren, da muss schon geprüft werden ob der User jetzt (wieder) mittels REST arbeiten kann.
Der Grund warum der Nutzer nicht per REST arbeiten konnte war relativ profan, aber eigentlich peinlich für DATEV. Im Zuge des MS Patchdays kam der DNS Serverdienst nicht rechtzeitig aus dem Quark, die DATEV Programme haben sich aber kein Update über den DNS Server geholt sondern tatsächlich fröhlich über Netbios telefoniert und danach nicht mehr auf IP gewechselt. Im Übrigen wurde IP auch von DATEV Kommunikation auch nicht mehr erkannt. Ein Neustart hat dann alles wieder ins Lot gebracht.
Und DATEV spricht immer von KI, die aber immer nur so gut ist wie die Idee mit der programmiert wird.
Hallo einmalnoch,
erstmal Danke für die Rückmeldung. Hierzu habe ich noch die ein oder andere Frage:
einmalnoch schrieb: Na gut, Funktionstest (noch einmal) gemacht, alles grüne Häkchen. In der Meldung den Aktualisieren Button gedrückt und die Meldung ändert sich nicht.
Mit Meldung ändert sich nicht - erscheint der Nutzer/PC weiterhin mit dem gleichen Fehlerbild und der Funktionstest wurde an dem benannten PC mit dem Nutzer durchgeführt?
einmalnoch schrieb: Wie lange möchte DATEV mich noch mit dieser komplett sinnbefreiten Mitteilung nerven?
Hierzu gibt es bereits mit dem Service Release Version 4.53, welches wir im Mai 2021 an erste Nutzer ausgeliefert haben, eine Änderung.
Am 10. Juni 2021 (Patchday Juni) werden mit dem Service-Release RZ-Kommunikation / Kommunikationsserver 4.54 (SR 14.1) die umgestellten Benutzer bei der Prüfung für die Umstellungs-Vorbereitung nicht mehr berücksichtigt.
Fehler bei umgestellten Benutzern führen dann nicht mehr zu roten Lampen im Servicetool und es wird keine DATEV-Mitteilung an den Administrator versendet.
Die Netzweite Übersicht protokolliert weiterhin die Fehlersituationen aller Benutzer.
Ich könnte Ihnen anbieten das Service-Release Version 4.53 vorab zu erhalten.
Hierzu bräuchte ich von Ihnen die betroffene Beraternummer am besten per PM oder als Servicekontakt an die RZ-Kommunikation mit dem Bezug auf diesen Community Eintrag.
Alternativ wäre das "Abwarten" des Service-Releases 4.54, welches 10. Juni 2021 für alle erscheint.
Grüsse
Thomas Röstel
@Thomas_Roestel schrieb:Hallo einmalnoch,
erstmal Danke für die Rückmeldung. Hierzu habe ich noch die ein oder andere Frage:
einmalnoch schrieb: Na gut, Funktionstest (noch einmal) gemacht, alles grüne Häkchen. In der Meldung den Aktualisieren Button gedrückt und die Meldung ändert sich nicht.
Mit Meldung ändert sich nicht - erscheint der Nutzer/PC weiterhin mit dem gleichen Fehlerbild und der Funktionstest wurde an dem benannten PC mit dem Nutzer durchgeführt?
Ja, nicht nur einmal. Zuerst nachdem der Fehler bemerkt wurde (vor der Mitteilung), dann nach der ersten Mitteilung (danach die Mitteilung erneut aufgerufen und auf "Aktualisieren" geklickt) und das Ganze nach der 2. Mitteilung noch einmal. Sogar das Datum der Fehlerfeststellung blieb immer gleich.
Inzwischen scheint das Tool im Log keine Fehlermeldung mehr zu finden und schweigt (zum Glück).