Habe jetzt mit viel Zeit das Upgrade von Windows7 auf Windows 10 durchgeführt und bin dann doch erstaunt, wie reibungslos das bei den meisten Rechnern geklappt hat.
Allerdings bei meinem Rechner taucht ein Problem auf, das ich bisher noch nicht in den Griff bekommen habe.
"Es konnten nicht alle Netzwerkverbindungen wieder hergestellt werden" heißt es nun bei jedem hochfahren des Rechners. Dabei betrifft es ausschließlich die Verbindung zu \\server. Hier muss jedes mal Anmeldung mit Password durchgeführt werden um die Netzwerkverbindungen herzustellen.. Erstaunlicherweise betrifft es - wie gesagt - nur meinen Rechner und ich habe keine Vorstellung, woran das liegen kann.
Hat jemand in der Community ähnliche Erfahrungen gemacht und kann evtl. Helfen?
Vielen Dank im Voraus
Moin,
je nachdem, wie die LW verbunden werden, gibt es verschiedene Lösungswege. Zuerst bitte einmal prüfen, ob beim Upgrade der Netzwerktyp richtig vergeben wurde. Hatte hier einen bunten Zoo zwischen öffentlcih und privat.
Dann einmal die Netzwerkkarte prüfen (Treiber), auch hier gibt es einige Kandidaten mit Macken.
Als letzte Möglichkeit noch die Policy der gleichzeitigen Anmeldeverarbeitung aktivieren. Hier wird die parallele Verarbeitung bei der Anmeldung gesteuert.
Gruß
KP
Ist der Rechner noch in der richtigen Arbeitsgruppe oder Domäne... Würd ich auch kontrollieren.
Vielen Dank für die Hinweise. Der Hinweis:
"Als letzte Möglichkeit noch die Policy der gleichzeitigen Anmeldeverarbeitung aktivieren. Hier wird die parallele Verarbeitung bei der Anmeldung gesteuert."
Punkt 1 und 2 ist bereits erfolgt. Den Hinweis mit Policy kann ich mangels Wissen nicht verarbeiten. Wo wird das denn eingestellt? Ist das über GPedit zu erreichen? Und wo da?
Merci und beste Grüße aus Halstenbek
Danke für den Hinweis. Er ist nicht ganz von der Hand zu weisen, da dieser Rechner als einziger nicht als Domänennetzwerk eingerichtet ist, sondern als privates Netzwerk. Gründe gab es vielfältige - damals, bei der Neueinrichtung.
Grüße aus Halstenbek
MC
Können Sie einmal kurz schreiben, wie die Laufwerke verbunden werden? Dazu bitte auch Infos über das Server BS. Wenn der Rechner nicht zur Domäne gehört, wie findet das Domänen Login statt?
Bei dem Versuch die Frage zu beantworten, erinnere ich mich, dass vor grauer Urzeit getrickst wurde um zu vermeiden, dass andere Rechner auf meinen Rechner zugreifen können. Ich glaube, ich werde hier doch mal den Systempartner bemühen müssen. Hinzu kommt, dass auch durch DATEV zwischendurch eine Namensauflösung verändert wurde. Allerdings ist das eben auch schon wieder einige Jahre her und ich bekomme die Zusammenhänge im Moment nicht auf die Reihe.
Sage aber erst mal vielen Dank für die Mühe
Ansonsten läuft ja soweit eigentlich alles (bis auf das tägliche neue verbinden mit den Netzlaufwerken durch Eingabe der Daten).