Hallo zusammen,
ich stelle gerade neue Hardware zusammen. Die neue Umgebung mit DATEV und Exchange soll virtuell unter VMWare laufen.
Jetzt stellt sich die Frage: Wie bekomme ich die SmartCard(s) in die VMs. Am aktuellen Fileserver hängen zwei USB-Dongel (mIDentity und ein anderer, der nicht beschriftet ist). Im Sicherheitscenter wird mir aber nur die Betriebsstätten mIDentity angezeigt.
Welche USB-Server nutzt ihr? Welche laufen stressfrei?
Ich bin auf den SEH myUTN-80 gestoßen, der kostet aber auch mal eben 760€. Alternativ der myUTN-50a für erschwingliche 150€
Danke & Gruß
Klaus Rörig
@kroerig schrieb:Alternativ der myUTN-50a für erschwingliche 150€
Top. Läuft. Macht keine Zicken. Tut was es soll. Sonst gibt es auch in der Info-DB Virtualisierung: Erfahrungen aus der Praxis Empfehlungen der DATEV dazu (5.2.2 Anbindung über USB-Server).
Andernfalls kann man bis ESXi v6.5 (so meine ich) auch den DATEV Dongle ohne extra Hardware durchschleifen. Es kann aber sein, dass das nicht stabil und zuverlässig läuft. Hatte da vor 3 Jahren mit Fujitsu Servern ein Problem, weil die neuen Betriebsstätten mIDentitys bzgl. 5V Versorgungsspannung empfindlich sind. Eine myUTN kann nie schaden und kann man immer gebrauchen. Bei ESXi v6.7 soll man keine DATEV Dongles mehr durchreichen können, was aber am Dongle / KOBIL liegen soll.
Ja, den Artikel kenne ich. Da werden die beiden ja auch genannt.
Meine Erfahrungen ist, dass DATEV auch gerne mal nen Mercedes empfiehlt, wenn es auch ein Volkswagen tut (um mal wieder den Autovergleich zu bedienen).
Daher meine Frage, was in Installationen wirklich genutzt wird.
Im Prinzip reicht auch jede andere USB-LAN Hardware aus. Ob die nun 5€ kostet oder 150€ ist egal. Hauptsache der Support für Treiber ist vorhanden, dass man nicht für Server 2019 etwas anderes kaufen muss, weil der Server dann mit einem Bluescreen abstürzt, weil der Treiber/die Software nur für 2012 R2 und 2016 freigegeben ist.
Oder ob man nicht doch Features braucht, die in teureren Modellen enthalten sind.
USB Anywhere gibt es auch noch.
Wir haben auch lange Zeit mit einer preiswerten Lösung gelebt und das ein ums andere Mal bereut. Ganz ehrlich, 150€ sind kein Geld und die myUTN USB Server sind wirklich gut. Kann ich nur empfehlen.
Ich kann auch Bestätigern, dass die Lösung von myUTN sehr stabil ist.
Seit mehreren Jahren keine Störung.
Solche Lösung ist auch sehr passend, falls der DATEV-Server auf einen anderen Host umziehen soll.
Beim Umzug braucht man keine Änderungen durchführen.
Ein myUTN lauft bei mir seit 2012 ohne Tadel. klare Empfehlung.