abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Scanner Twainschnittstelle?

38
letzte Antwort am 09.10.2020 16:45:13 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
clblank
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 31 von 39
486 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:... Allgemein setzen wir bei Mandanten gern die fi-71x0 Serie ein, ..

 

 


Wie kommt die fi-71x0 Serie mit Kleinbelegen (Tankquittung, Bewirtungsbeleg, etc.) zurecht?

 

Das hier hat mich beeindruckt:

https://digitalbar.de/wp-content/uploads/2019/04/Schwierige-Scans-Kleiner.mp4

Ist wohl ein Kodak aus der i3000 Serie.

 

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 39
479 Mal angesehen

@clblank ,

ja, ein nettes Video 

 

... jetzt fehlt nur noch ein Scanner, in den ich Schnipsel der versehentlich geschredderten Kassenbelege hineinkippen kann und er setzt mir die Belege automatisch zusammen 😀

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 33 von 39
464 Mal angesehen

@clblank schrieb:

Wie kommt die fi-71x0 Serie mit Kleinbelegen (Tankquittung, Bewirtungsbeleg, etc.) zurecht?


Scannt er ohne Probleme alles ein ohne Papierstau und auch IKEA 3m Belege 😉. Bester Scanner, für solche Kleinbelege, wen man nicht gleich > tausende Euros ausgeben will.

 

Die KODAK i3000 Serie wird bei der ScanFbarik eingesetzt, wenn man als Kanzlei für Mandanten scannt. So ein i3250 kostet aber entsprechend auch - ob sich das lohnt. Als Mandant wohl sowieso weniger. Dann würde ich die Kohle lieber in einen digitalen Workflow stecken.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
clblank
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 39
434 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Die KODAK i3000 Serie wird bei der ScanFbarik eingesetzt, wenn man als Kanzlei für Mandanten scannt. ...


Das fiele mir im Traum nicht ein. 😉

Entweder scannt der Mandant selber, oder er bedient sich einem prof. Scandienstleister. Die haben dann Maschinen und Preise, von denen ein Steuerberater nur träumen kann.

Und, ich wiederhole mich: Ausdrucken und wieder einscannen gehört schon seit Jahren verboten! Das wird hoffentlich jetzt endlich bald der Vergangenheit angehören.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 35 von 39
427 Mal angesehen

@clblank: Bin ich ganz Ihrer Meinung aber das klappt eben nicht mit allen Mandanten. Wenn der Mandant scannen soll, kommen da teilweise Dinge raus, die so länger dauern, als wenn man den Beleg in Papierform vor sich hat. Deshalb wollen wir ja alle Vorteile von UO nutzen aber scannen dann tatsächlich eben schnell die Belege, weil's somit für alle Beteiligten einfacher/stressfreier/schneller geht. 

 

Und ich hatte erst einen Fall bzgl. "ausdrucken und wieder scannen", weil das für den Mandant vom Workflow besser ist als wenn eine Mail weiterleitet oder die PDF wie auch immer hochlädt. 

 

Ich habe es da teilweise aufgegeben. Man kann die Leute nicht ändern. Ist wohl so, als wenn man auf der Insel plötzlich links fahren muss. Das dauert, bis man das verinnerlicht hat. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
clblank
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 36 von 39
420 Mal angesehen

Noch eine Frage an den Praktiker: Gibt es einen wesentliches Unterschied zwischen fi-7140 und fi-7160 außer der Scangeschwidigkeit. Der fi-7160 hat wohl ein Display. Braucht man das?

Vielen Dank.

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 37 von 39
412 Mal angesehen

@clblank schrieb:

Gibt es einen wesentliches Unterschied zwischen fi-7140 und fi-7160 außer der Scangeschwidigkeit.


Für unsere UO Fälle wohl nein.

 


@clblank schrieb:

Der fi-7160 hat wohl ein Display. Braucht man das?


Ist mir noch nie aufgefallen 😂. Das ist aber nur ein mini-Display, in denen eine Zahl steht. Dann kann man bestimmt Profile hinterlegen und das Profil wählen und direkt scannen. Ist bestimmt schick aber wenn das Teil sowieso per USB angeschlossen wird und nur an 1 PC nutzbar ist, sehe ich da keinen Grund. Einzig die Geschwindigkeit 🤓. Also 40 Seiten sind ja schon schick, 60 sind schon sehr nett aber mit 80 (fi-7180) wird's richtig abgefahren - aber auch teuer. 

 

Alternativ den Brother ADS-2800W nutzen, der ist dank (W)LAN und Scan-to-E-Mail flexibler nutzbar und nicht an einen festen PC gebunden plus großes Display und tatsächlich bis zum 1 Touch einstellbar: Belege oben rein, 1 Touchtaste drücken, fertig. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
clblank
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 38 von 39
401 Mal angesehen

Von der Performance müsste es dann aber schon der ADS-3600W sein. Der ist dann aber wieder eine Ecke teurer als der Fujitsu fi-7160 und etwas langsamer.

Da wir schon Multifunktionsgeräte mit Dualscan und Lan haben, werde ich mir mal den fi-7160  oder fi-7180 als Ergänzug ansehen.

Vielen Dank für Deine tolle Unterstützung!

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 39 von 39
398 Mal angesehen

@clblank schrieb:

Da wir schon Multifunktionsgeräte mit Dualscan und Lan haben,


Dann sind das immer noch keine reinen Dokumentenscanner. Die haben schon Ihre Daseinsberechtigung. Zumindest kenne ich kein MFP in der Preisklasse, dass auch solche Schnipsel scannen kann ohne Hülle  oder ohne, dass es Papierstau gibt oder ohne dass die Belege gefressen werden. Hat man davon eh keine, sind gut einstellbare MFPs auch zum Scannen nutzbar. Bei Lexmark kann man je 1 Button konfigurieren bis ins kleinste Detail. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
38
letzte Antwort am 09.10.2020 16:45:13 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage