abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

verschiedene Adressen Eheleute

1
letzte Antwort am 16.05.2023 09:52:49 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 2
374 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

wie kann ich in den Stammdaten verschiedene Wohnanschriften für Eheleute hinterlegen?

 

Jeder Ehepartner hat eine eigene Mdt.nr., da jeder einen Betrieb hat.

 

Wenn ich die Adresse in einem Ehepartner ändere, ändert es auch automatisch die Adresse bei dem anderen.

 

Muss ich die Beziehung lösen oder wie gehe ich vor?

 

 

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 2
361 Mal angesehen

Willkommen in der Stammdatenhölle für Ehegatten.

 

Grundsätzlich gilt für diese Fälle, dass der Typ 2 ein "no go" ist und aufgelöst werden sollte.

 

Dann muss man sich mit dem Konzept der Adressaten und des zentralen Mandanten auseinandersetzen, die sind nicht gleich!

 

Mein Konzept in solchen Fällen:

 

  1. Person Ehefrau als Adressat anlegen.
  2. Person Ehemann als Adressat anlegen (meinetwegen auch in anderer Reihenfolge).
  3. Unternehmen Ehefrau anlegen.
  4. Unternehmen Ehemann anlegen.

 

Der Effekt ist, dass 4 unterschiedliche Adressen angelegt werden können die sich gegenseitig nicht behindern (ist Mehraufwand und der ließe sich bei Anlage im zentralen Mandant verringern was aber zu Minderung der Übersichtlichkeit führt).

 

Im nächsten Schritt werden 3 zentrale Mandanten (= Mandantennummer) benötigt:

 

  1. Unternehmen Ehefrau - Verknüpfung auf Unternehmen Ehefrau.
  2. Unternehmen Ehemann - Verknüpfung auf Unternehmen Ehemann.
  3. Eheleute - Verknüpfung auf Person Ehemann und Ehefrau.
  4. Auf 3. kann jetzt eine gemeinsame Anschrift angelegt werden.

 

Bei den Vorlagen zur Schriftguterstellung sind, um alle Anschriften erreichen zu können die entsprechenden Platzhalter zu setzen.

 

Im Übrigen sollte schon eine gemeinsame Meldeadresse der Eheleute existieren, es droht sonst der Fortfall von § 26b EStG.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
1
letzte Antwort am 16.05.2023 09:52:49 von einmalnoch
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage