Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der GuE gibt es ja mitunter eine große Zahl an Feststellungsbeteiligten.
Gibt es hier eine Möglichkeit, diese per csv(-Excel) zu exportieren, um so einen Serienbrief zu erstellen?
Dies wäre sehr hilfreich...
Vorab vielen Dank und freundliche Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo @Duoist ,
Sie können die Daten aus der Gesellschafterübersicht in den Mandantenstammdaten kopieren.
Öffnen Sie hierfür den Mandanten in der Mandantenübersicht.
Öffnen Sie in der Übersicht links "Gesellschafter".
Markieren Sie die Gesellschafter und kopieren Sie diese.
Öffnen Sie Excel und fügen Sie die kopierten Daten in Excel ein.
Schöne Grüße aus Nürnberg,
Margarita Ludwig
Sehr geehrte Frau Ludwig,
die Feststellungsbeteiligten müssen aus dem Steuerbescheid extrahiert werden, nicht aus den Stammdaten, da diese dort nicht geführt werden.
Freundliche Grüße
Markus Mühlberger
Hallo Herr Mühlberger,
meinen Sie die Feststellungsbeteiligten laut Steuerbescheid oder der Steuererklärung?
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Guten Tag @Duoist ,
was spricht gegen eine Pflege der Stammdaten (der Gesellschafter/Feststellungsbeteiligten)? 🤔
Sonst müssen Sie doch jedes mal den Stammdatenabgleich beim Schließen der Feststellungserklärung "wegklicken"...
Schöne Grüße aus Hessen
G. Noll
Hallo Herr Wielgoß,
es handelt sich um den Bescheid.
Freundliche Grüße
Markus Mühlberger
Hallo Herr Mühlberger,
konnten Sie denn Daten aus dem Bescheid entsprechend extrahieren?
Wenn es sich um "Papier" handelt (wovon auszugehen ist) sehe ich nur die Möglichkeit mit entsprechender OCR oder PDF-Konvertierung die Beteiligten zu extrahieren. Aber auch das ist mit viel manueller Nacharbeit verbunden.
Da die Daten offenbar nicht im DATEV-Steuerprogramm vorhanden sind, sehe ich keine andere Möglichkeit...
Beste Grüße
Christian Wielgoß
Guten Morgen Herr Wielgoß,
ich habe da noch mal nachgefragt. Laut Sachbearbeiter handelt es sich um die Steuererklärung.
Fakt ist: Die Datensätze müssen ja in irgendeiner Form vorhanden sein, also sollten diese auch exportierbar sein. Mein Gedanke geht dahin, dass die DATEV ggfs. die ASCII Rohdaten exportieren kann, um diese dann anschließend per csv als Excel zu übernehmen.
Wie sehen Sie das?
Freundliche Grüße
Markus Mühlberger
Eine direkte Schnittstelle gibt es nicht, aber indirekt können Sie über die Vorlagenverwaltung eine Vorlage erstellen, die auf die Daten der Feststellungserklärung zugreift.
Wie Sie die Platzhalter einsetzen müssen, müssen Sie dann allerdings selbst erarbeiten.
Kleiner Tipp: Mehrfachplatzhalter in Excel hatten wir hier schon.
Guten Tag Herr Mühlberger,
wenn die Beteiligtendaten im DATEV-Steuerprogramm gespeichert sind, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Schreiben im DATEV-Arbeitsplatz erstellen
Gleichen Sie die Stammdaten zwischen Zentralen Stammdaten und Steuerprogramm ab. Dadurch stehen auch die Beteiligten als Adressaten für Dokumente erstellen ("Vorlagenverwaltung") als Adressaten zur Verfügung.
2. Schreiben im Steuerprogramm nutzen
Schreiben an die Beteiligten können auch mit den Brief-Vorlagen im DATEV-Steuerprogramm selbst erzeugt werden.
Verwenden von Brief-Vorlagen in den Steuerprogrammen
Beste Grüße
Christian Wielgoß