Wer kann mir bei folgender Problematik weiterhelfen?
Sachverhalt:
Ein normaler Arbeitnehmer als Elektroinstallateur geht 40 Stunden in der Woche (von Montag bis Freitag) seiner Arbeit nach.
Von Februar 2019 bis Mai 2022 absolviert er eine Meisterschule zum Elektromeister die er immer Freitag und Samstag besucht und auch selbst bezahlt.
Wie verhält es sich nun mit dem Fahrtkosten zur Meisterschule? Sind dies Fortbildungskosten pro gefahrenen Km 0,30 Euro oder ist die Meisterschule neben der Arbeit ebenfalls als erste Tätigkeitsstätte anzusehen (dann nur mit 0,30 Euro einfache Entfernung)?
Wie ist der Verpflegungsmehraufwand zu werten (3-Monats-Regel), oder komplett für den gesamten Zeitraum der Meisterschule, wenn die Abwesenheit über 8 Stunden gegeben ist?
Gibt es hierüber einschlägige Paragraphen oder Urteile, die mir weiterhelfen würden?
Vielen Dank im Voraus.