Hallo,
ich habe im Jahr Veranlagungsjahr 2019 für die Mandanten Auswertungspakete eingerichtet. Im Jahr 2020 sind diese jedoch nicht sichtbar.
gibts da einen Trick? ich möchte diese nicht jedes Jahr neu erfassen müssen.
VG
Moin,
Ich nehme an Sie meinen die Jahresabschluss-Auswertungspakete in Rechnungswesen ?
Das ist leeeeeeeider tatsächlilch so. Wieder mehr unnötige Arbeit.
Alle weiteren Infos anbei.
Zur Lösung finden Sie Informationen unter der Dokumentennummer 1005105 in der Informations-Datenbank. Über den folgenden Link können Sie das betreffende Dokument öffnen: http://www.datev.de/info-db/1005105
VIele Grüsse aus dem Norden.
okay, ich meinte zwar die in den Steuerprogrammen (Formulardruck etc) aber dann wird das dort wohl genauso sein...
ich frage mich warum??? wer denkt sich sowas aus??
VG
Hallo Fruchtzwerg,
im Normalfall werden die Auswertungspakete beim Jahreswechsel automatisch aus den Vorjahren übernommen. Die Übernahme kann aber auch nachträglich erneut veranlasst werden.
Für die Steuerprogramme wird pro Veranlagungszeitraum (VZ) im Dateisystem eine Paketdatei abgelegt. Die Paketdateien befinden sich im Daten-Verzeichnis unter %DATEVDP%\Daten\STEUERN\DSERVICE\STANDARD\1.0 und haben sprechende Bezeichnungen. Die Paketdatei für Einkommensteuer 2019 lautet z.B. PACKET_ESt_2019.INI. Die Paketdatei für 2020 lautet PACKET_ESt_2020.INI.
Wenn nun für Einkommensteuer das Auswertungspaket aus dem VZ 2019 noch einmal nach 2020 übernommen werden soll, muss die Paketdatei für 2020 gelöscht werden. Beim nächsten Aufruf eines Mandanten für den VZ 2020 erfolgt automatisch die Übernahme des Auswertungspakets aus 2019 und die Paketdatei (PACKET_ESt_2020.INI) wird wieder neu erzeugt.
Vor dem Löschen empfehlen wir stets eine Sicherung der Datei zu erstellen oder die Originaldatei umzubenennen, z.B. nach PACKET_ESt_2020.ALT.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stimpfig
DATEV eG
Danke für die Anleitung. Bei mir hat es soeben funktioniert. Ich habe die alten Dateien umbenannt und einfach im Ordner gelassen. Löschen fühlt sich schlecht/unsicher an, wenn man nicht genau weiß, was man tut.