abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Anlage Kind / Problem seit 2 Jahren !

5
letzte Antwort am 07.08.2019 14:54:47 von spssteuer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
spssteuer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 6
2076 Mal angesehen

Hallo Ihr Lieben,

wir haben nun seit längerer Zeit ein Problem mit der Anlage Kinder.

Folgendes Problem :

Mein Mandant hat nun angegeben das sein Kind fertig mit der Ausbildung ist und er somit kein Kindergeld mehr bekommt.

Wir haben das Kind aus der Anlage K gelöscht und in  den Stammdaten auch, damit das Programm es nicht mehr überträgt.

Nun übernimmt Datev jedes mal aufs neue das Kind trotz löschen wieder mit in die Anlage Kinder .

Es ist nun schon zum wiederholten male vorgekommen , dass die Bescheide falsch ergangen sind und der Mandant wegen diesem Fehler eine höhere Nachzahlung hatte.

Wäre sehr happy über eure Hilfe !

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 6
1692 Mal angesehen

Hi,

ist der Steuerpflichtige verheiratet?

Wenn ja muss das Kind zusätzlich von Hand in den Stammdaten des Ehepartners entfernt werden.

Hat mich damals auch ein paar Haare gekostet....

0 Kudos
spssteuer
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 6
1692 Mal angesehen

Vielen Dank , aber trotz des löschen des Kinder übernimmt Datev es immer wieder in die ESt Erklärung..

Ja er ist verheiratet. 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 4 von 6
1692 Mal angesehen

Ich würde die Kinder nicht aus den Stammdaten löschen, sondern den Berücksichtigungsgrund mit Datum bis.. bestücken. Dann wird IMO auch keine Daten mehr aus den Stammdaten importiert.

DATEV-Mitarbeiter
Stephan_Hirsch
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 6
1692 Mal angesehen

Hallo spssteuer,

die geposteten Antworten von tu.heggi und archilleus zeigen die beiden möglichen Lösungen auf:

Alternative 1

Wenn ein Kind trotz Lösen der Beziehung zum Steuerpflichtigen über den Stammdaten-Abgleich in die ESt-Erklärung übernommen wird, kann dies bei einer Zusammenveranlagung daran liegen, dass das Kind in den Zentralen Stammdaten noch eine Beziehung zur Ehefrau hat:

1. Wechseln Sie in die Zentralen Stammdaten des Mandanten.

2. Doppelklicken Sie unter Zentrale Mandantendaten auf Natürliche Person.

3. Im Kontextbereich wird auf der Registerkarte Beziehungen die Beziehung zur Ehefrau angezeigt.

4. Klicken Sie auf der Registerkarte Beziehungen mit der rechten Maustaste auf den Namen der Ehefrau und wählen Sie Adressat XXX bearbeiten. Sie befinden sich nun in den Stammdaten zur Ehefrau.

5. Im Kontextbereich wird auf der Registerkarte Beziehungen die Beziehung zum Kind angezeigt.

6. Klicken Sie auf der Registerkarte Beziehungen mit der rechten Maustaste auf den Namen des Kindes und wählen Sie Beziehung lösen.

Das Kind wird nach dem Speichern der Stammdaten nicht mehr aus den Zentralen Stammdaten in die ESt-Erklärung übernommen.

Alternative 2

Wenn ein volljähriges Kind für die ESt-Erklärung nicht mehr berücksichtigt, aber in den Zentralen Stammdaten die Beziehung zu den Elternteilen erhalten bleiben soll, steuern Sie dies in den Zentralen Stammdaten über den Berücksichtigungsgrund:

1. Wechseln Sie in die Zentralen Stammdaten des Mandanten.

2. Doppelklicken Sie unter Zentrale Mandantendaten auf Natürliche Person.

3. Im Kontextbereich wird auf der Registerkarte Beziehungen die Beziehung zum Kind angezeigt.

4. Klicken Sie auf der Registerkarte Beziehungen mit der rechten Maustaste auf den Namen des Kindes und wählen Sie Bearbeiten. Sie befinden sich nun auf der Registerkarte, auf der Sie Angaben zur Beziehung zum Kind ändern können.

5. Wählen Sie am Ende der Eingabemaske im Bereich Angaben zur Beziehung aus der Liste Berücksichtigungsgrund den Eintrag <keine Angabe>.

6. Geben Sie im folgenden Fenster im Feld Gültig ab das Datum ein, ab dem für das Kind kein steuerlicher Berücksichtigungsgrund mehr besteht.

7. Bestätigen Sie mit OK und verlassen Sie die Zentralen Stammdaten des Mandanten mit Speichern.

Das Kind wird anschließend für die Veranlagungszeiträume nicht mehr aus den Zentralen Stammdaten in die ESt-Erklärungen übernommen, für die kein Berücksichtigungsgrund mehr erfasst ist.

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hirsch
DATEV eG

spssteuer
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 6
1692 Mal angesehen

Vielen Dank , es hat nun endlich geklappt

0 Kudos
5
letzte Antwort am 07.08.2019 14:54:47 von spssteuer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage