Hallo zusammen,
seit der Einführung des Rechteraums funktioniert bei mir fast nichts mehr.
- DUO einrichten über MyDatev Mandantenregistrierung geht, aber die Rechtevergabe darin geht nicht. Jedoch kann ich über Rechteverwaltung Online dann im Nachgang die Rechte setzen.
- Rechtevergabe für mitgliedsübergreifende Freischaltung geht nun nicht mehr.
- einzelne Basisfunktionen im Arbeitsplatz sind auch eingeschränkt
Bisher war ich "Standortadmin", glaube ich zumindest. Sprich, alles obige konnte ich ohne Probleme machen. Laut Aussage unseres Datev-Systempartners wurde nichts verändert. Hier habe ich meine Zweifel. Nach eigener Recherche wurde der Standortadministrator abgeschafft, ok kein Problem. Aber das daraus dann ein Rechteadministrator wird, kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein, wenn dadurch einige notwendige Rechte wegfallen. (vgl. Dokument 1034254)
Welche Admin-Rechte sollte man aus Eurer Sicht sinnvollerweise als KOB haben? Anlegen DUO, MeineSTeuern, Rechteverwaltung für alle Mandanten (auch mitgliedsübergreifend), Basisdienste( Löschen, Mdt-Nr. ändern,....),...
Rechteadministrator reicht nicht aus. Kann man den Rechtadministrator etwas ergänzen, ohne gleich Administrator zu sein?
Ich benötige Euer Schwarmwissen, damit ich dem Datev-Systempartner genau sagen kann, was er wo ergänzen muss. Es macht wenig Sinn, bei jeder Änderung bei mitgliedsübergreifenden Dingen immer wieder den Dienstleister damit zu beauftragen. (Ausser dass der Systempartner mehr Geld verdient.)
Danke.
Die Möglichkeit, dass ein Rechteadministrator auch über die MyDATEV-Mandantenregistrierung Rechte vergeben kann, wurde inzwischen umgesetzt.
Ein Rechteadministrator kann jedoch keine mitgliedsübergreifenden Benutzer administrieren. Dies stellt keine Neuerung dar – auch ein Standort-Administrator hatte vorher keine Adminstrationsmöglickiet von mitgliedsübergreifende Benutzer. Diese Berechtigung liegt ausschließlich bei (Haupt-)Administratoren.
Der DATEV-Arbeitsplatz steht in keinem Zusammenhang mit dem Rechteraum und dem zugehörigen Rechteadministrator. Daher bestehen an dieser Stelle keine Einschränkungen.
Für die mitgliedsübergreifende Rechtevergabe in der DATEV Rechteverwaltung online ist zwingend mindestens die Rolle „Administrator“ erforderlich. Ein Rechteadministrator genügt hierfür nicht und kann auch nicht entsprechend ergänzt werden.
Danke.
Dann wurden wohl meine Rechte im Rahmen der Umstellung auf den Rechteraum so beschnitten, dass ich nur noch Rechteadministrator bin. Vorher konnte ich ja mitgliedsübergreifende Rechte administrieren. Hauptsache der Datev-Systempartner verdient durch meine Tickets bei der Administration von mitgliedsübergreifende Rechten mehr ☹️