abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Datev-Benutzer von Mandanten

5
letzte Antwort am 25.11.2022 13:08:17 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 1 von 6
275 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

während der Gespräche für die Umstellung auf PaR räumen wir gleich bei den Mandanten etwas in der RVO auf.

 

Dabei sind bei dem ein oder anderen Datev-Benutzer mit so spannenden Namen wie "Administrator, der Nutzungskontrolle" aufgetaucht, die vom Mandanten noch nie benutzt worden sind. Die haben auch keinerlei Rechte außer für DFÜ über Internet und Sepa-Mandatskontrolle und keinerlei Administratorenrechte.

Vom Mandanten kam der Hinweis, dass wir das löschen sollten aber ich frage mich jetzt ob der vielleicht doch für irgendwas wichtiges benutzt wird oder z. B. mit dem RZ verknüpft ist oder so.

 

Kann ich irgendwo einsehen ob ich den problemlos löschen kann oder ob da noch was dran hängt?

 

Danke für eure Hilfe.

 

In "Rechteverwaltung" verschoben und Kategorie "Rechteverwaltung online" zugeordnet.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 6
264 Mal angesehen

@sharanya schrieb:

Administrator, der Nutzungskontrolle


Den gibt es nur, wenn das Mandat selbst DATEV Software installiert hat und selbst mit REWE/Lohn/... arbeitet. War das mal der Fall und es ist auf ein reines DUO Mandat umgestellt worden, kann man den gefahrlos löschen. 

 

Hat das Mandat noch DATEV Software selbst im Einsatz, kann man das wohl nur per Fernwartung prüfen, um zu checken, wie die BRV (Benutzer- und Rechteverwaltung) lokal on-premises eingerichtet ist. 

 

Bitte auch an DATEV Personendaten verwalten denken. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 3 von 6
256 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@sharanya schrieb:

Administrator, der Nutzungskontrolle


Den gibt es nur, wenn das Mandat selbst DATEV Software installiert hat und selbst mit REWE/Lohn/... arbeitet. War das mal der Fall und es ist auf ein reines DUO Mandat umgestellt worden, kann man den gefahrlos löschen. 

 

Hat das Mandat noch DATEV Software selbst im Einsatz, kann man das wohl nur per Fernwartung prüfen, um zu checken, wie die BRV (Benutzer- und Rechteverwaltung) lokal on-premises eingerichtet ist. 

 

Bitte auch an DATEV Personendaten verwalten denken. 


@metalposaunist 

danke, wieder etwas gelernt und sofort die Erklärung dafür erhalten. Die Buchen tatsächlich selbst. 

Da das alles schon vor meiner Zeit eingerichtet wurde, ist es für mich schwierig das alles nachzuvollziehen und in der Hilfe konnte ich dazu auch nichts finden.

Wie gut, das es Menschen wie dich gibt, mit so einem großen Wissensschatz.

 

Kann das auch das Argument für "normale" Datev-Benutzer-Namen, also Vorname + Nachname, sein? Oder gibt es da womöglich noch andere Konstellationen?

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 6
245 Mal angesehen

@sharanya schrieb:

Kann das auch das Argument für "normale" Datev-Benutzer-Namen, also Vorname + Nachname, sein? Oder gibt es da womöglich noch andere Konstellationen?


Ja, kann. Wobei, "was" es ist, ja auch dabei steht: 

 

metalposaunist_0-1669370794743.png

ID = Benutzer im RZ, der auch für REWE und meineSteuern genutzt werden kann (gibt es nur, wenn auch lokal DATEV Software genutzt wird = Kanzlei / Selbstbucher). SmartCard = für Steuerkonto online und digitale Personalakte und Co. SmartLogin ist denke ich klar und Benutzerkonto = Login in www.datev.de/leon und teils im DATEV Shop (z.B. Download der Preisliste). 

 

Das DATEV Konto, dass jetzt neu mit ANO verwendet wird, taucht hier nicht auf und ist davon unabhängig. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
sharanya
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 6
237 Mal angesehen

@metalposaunist 

 

willst du dich nicht als Texter für das Datev Hilfe-Center bewerben?

Wenn du es schreibst kommt mir das alles so einfach und übersichtlich vor. Im Hilfe-Center finde ich oft den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Ich habe den Datev Benutzer mit dem Benutzerkonto verwechselt und nicht auf dem Schirm gehabt das das der Benutzer im RZ ist.

 

Das Datev Konto ist mir bis jetzt noch überhaupt nicht untergekommen.

 

Vielen vielen Dank.

Viele Grüße aus NRW

"Ich bin KOB"
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 6
226 Mal angesehen

@sharanya schrieb:

willst du dich nicht als Texter für das Datev Hilfe-Center bewerben?


Ich hatte die DATEV hier mehrfach drauf angesprochen. Oder auch mal einen 450 EUR Nebenjob in den Ring geworfen. Bisher noch keine Reaktion - wenn's auch kostenlos geht 😜

 

Ich meine, der springende Punkt hier ist, dass man/ich ganz gut "herauslesen" kann, wie fit das Gegenüber im DATEV Universum ist und wo man dann bei der Lösung anfangen muss. Im DHC steht alles so geschrieben, als wenn Du jemanden DATEV fremdes an eine Aufgabe setzt, die er damit lösen soll - der nicht mal weiß, was RVo bedeutet. 

 

Deshalb empfindest Du es hier als angenehmer, weil ich alle Informationen, die Du schon kennst weglasse und gleich zum Kernpunkt komme. 

 

Hier weiß man gut, wer bin ich und wenn ja, wie viele? Das weiß DATEV nicht mal beim SK online. 

 

Danke fürs Lob 🖤😍.

 


@sharanya schrieb:

Das Datev Konto ist mir bis jetzt noch überhaupt nicht untergekommen.


Das ist ein Konto mit Benutzername + Passwort + 2FA (Google/Microsoft/... Authenticator). Das gibt's so im DATEV Kanzleialltagsuniversum (noch) nicht. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
5
letzte Antwort am 25.11.2022 13:08:17 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage