Hallo Community,
wir haben bei uns das Problem, dass der Hauptadministrator nicht mehr mit einem Windows-Benutzerkonto verknüpft ist.
Auf die Benutzerverwaltung wurde seinerzeit korrekt umgestellt, der Hauptadministrator war danach auch richtig mit dem Administratorlogin der Windowsdomäne verknüpft. Das nachträgliche Verknüpfen des Hauptadministrator mit dem entsprechenden Windowslogin funktioniert nicht als Rechte- oder Benutzerkontenadministrator, denn dieses Privileg hat nur der Hauptadministrator und auf diesen haben wir durch die abhanden gekommene Windowsverknüpfung keinen Zugriff mehr.
Hat jemand bereits ähnliches durchlebt und kennt eine Lösung des Problems?
Grüße aus Dresden
Stephan
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Da müsste es eigentlich funktionieren, dass BRV Nottool auszfüheren, die Benutzerverwaltung starten, den vom Nottool erstellten DATEV Benutzer löschen und im Anschluss direkt den alten Hauptadmin neu mit dem Windows Konto verknüpfen.
Funktioniert. Daher auf das Not-Tool besonders gut aufpassen!
Besser noch:
Einen AD Hilfs-Admin verwenden. Den kann der Administrator hinter aus DATEV rausnehmen.
Hallo.
Vielen Dank für das schnelle Feedback auf die Community ist eben Verlass;) Mein Servicekontakt bei DATEV diesbezüglich ist übrigens schon seit dem 29.10 unbeantwortet.
Ist mit dem BRV Nottool das NUKO-Notprogramm.EXE gemeint? Die Ausführung scheitert nämlich an "Ungültige Versionsnummer in Anwendungsdatei"
BRV Nottool = NuKo Nottool. Normalerweise sollte bei jedem Update ein aktuelles erstellt werden, was man dann auch parat haben sollte.
Wenn keins gefunden werden kann: LEXinform/Info-DB
Hallo,
wir haben nun doch noch das aktuellste Not-Tool gefunden und konnten somit die Benutzer zurücksetzen. Bei der Gelegenheit habe ich gleich noch ein paar Leichen beseitigt Danke für die Hilfe!
@Datevservicekontakt (der noch immer unbeantwortet ist):
...Kanzleiinhaber is not amused!
Hallo,
da Sie hier eine sehr gute Antwort gegeben haben, können Sie vielleicht gleich in Verbindung zu der ganzen Sachen eine ergänzende Antwort geben:
Wir haben ein Personalmanagementsystem über Datev geholt und dieses installiert. Läuft einwandfrei. Nun wollten wir Lodas installieren, welche auf die gleiche SQL-Datenbank zugreift. Nun kommt genau diese Fehlermeldung, dass der Windows-Benutzer unbekannt ist. Wer muss dies einstellen und wo muss dies geschehen?
Wir sind ein Unternehmen und keine Kanzlei. Die Verwaltung unserer Zugänge läuft stets über unser Steuerbüro. Wir haben für den Server extra einen Unternehmens-Token.
Vielen Dank vorab für Ihre Mühe.
Mi freundlichen Grüßen
Benjamin Pohl