abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zeitfaktor Urlaubsentgelt bei Stundenlöhnern

1
letzte Antwort am 08.04.2022 16:11:49 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NadineM
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
191 Mal angesehen

Hallo Zusammen,

 

weiß jetzt nicht so recht, ob ich hier richtig bin...

 

Bei der Berechnung von Urlaubslohn aus dem Durchschnittsspeicher der Lohnart 140 werden ja keine Überstunden dazugerechnet. Nun ist es ja aber so, dass wenn der Arbeitnehmer regelmäßig Überstunden ableistet, diese laut Gesetzgeber in die Berechnung des Zeitfaktors mit einfließen müssen. Heißt das dann, dass ich nicht einfach die Soll-Arbeitszeit pro Tag wie im Arbeitsvertrag vorgesehen, als Grundlage für einen Urlaubstag nehmen kann, sondern die durchschnittliche Arbeitszeit pro Tag der letzten 13 Wochen nehmen muss, um den Urlaubsgeltanspruch für einen Tag zu bestimmen? Also z.B. anstatt 8h Urlaub, 8,2h Urlaubsentgelt pro genommenen Urlaubstag.

 

Oder berechnet das Lodas vielleicht schon automatisch? oder gibt es da eine andere Lohnart?

 

Viele Grüße!

DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
155 Mal angesehen

Hallo,


rechtlich können wir Sie leider nicht beraten.

 
In unserem Hilfe-Dokument: Durchschnittsspeicher für die Lohnabrechnung verwenden - Beispiele für LODAS erhalten Sie eine Anleitung, wie der Durchschnittsspeicher für die Lohnabrechnung verwendet wird. 

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 08.04.2022 16:11:49 von Jacqueline_Schön
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage