Hallo zusammen,
ich möchte gern die Unterbrechungsmeldung 52 für einen Mitarbeiter stornieren. Versehentlich haben wir diese für den 01.01.2021 bis 31.12.2021 übermittelt. Die Krankenkasse bat uns, dass wir stattdessen die Jahresmeldung 50 für den 01.01.2021 bis 31.12.2021 senden müssen und die Unterbrechungsmeldung 52 stornieren, weil sie komplett falsch ist. Ich kann leider nicht nachvollziehen, welcher Eintrag das ausgelöst hat, dass diese Unterbrechungsmeldung 52 so übermittelt wurde. Können Sie mir das mitteilen?
Wie kann ich die Unterbrechungsmeldung 52 stornieren und die Jahresmeldung 50 nochmal anstoßen? Ich würde das sehr gern über Datev Lodas machen, statt über sv.net. Ist das möglich?
Die Elternzeit soll auch erst vom 01.01.2022 bis 31.03.2022 erfasst werden. Das mache ich nur über Fehlzeiten, richtig? Der MA arbeitet während seiner Elternzeit nicht in Teilzeit.
Vielen Dank für Ihre Hilfe im Voraus!
Moin,
welche Meldung erstellt wird (Unterbrechungsmeldung oder Jahresmeldung) wird vom Programm automatisch ermittelt. Dies ist letztlich abhängig von den erfassten Fehlzeiten.
"Die Krankenkasse möchte eine andere Meldung." ist erst einmal kein Grund, etwas zu ändern. Insbesondere Meldungen über sv.net führen in diesem Zusammenhang nur zu (Folge-)Problemen.
Geklärt werden müsste erst einmal welche Meldungen denn richtig sind. Dann muss dies ggf. noch mit der Kasse geklärt werden. Und wenn es fehlerhafte Eingaben im Programm gibt, müssen diese geändert werden, damit die richtige Meldung erfolgt.
Von wann bis wann war denn der Vater in Elternzeit? Was haben Sie im Programm eingegeben?
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Im Programm ist derzeit nur die Fehlzeit vom 01.01.2022 bis 31.03.2022 hinterlegt. Dort hat der Vater Elternzeit (ohne TZ Tätigkeit) genommen.
Ich habe in den Auswertungen gesehen, dass wir tatsächlich eine Unterbrechungsmeldung 52 vom 01.01.2022 bis 31.03.2022 übermittelt haben sowie die Meldung 92. Aber keine Jahresmeldung für 2021.
Ich habe mit der Krankenkasse telefoniert und sie meinte, dass wir die Unterbrechungsmeldung stornieren müssen. Was nachvollziehbar ist, da der Zeitraum nicht stimmt. Zugleich soll nun die Jahresmeldung erfolgen.
Wie kann ich das umsetzen? Oder, genügt die Eingabe durch die o.g. Fehlzeit? Wird dann automatisch eine Jahresmeldung ausgelöst und die Unterbrechungsmeldung storniert bzw. nur die aktuelle Zeit übernommen?
Vielen Dank!
Moin,
so ganz kann ich das alles nicht nachvollziehen. Wenn Sie in den Auswertungen gar keine Unterbrechungsmeldung zum 31.12.2021 haben, woher hat die Krankenkasse dann die Meldung?
Ich würde empfehlen, sich hierzu mit dem Anwenderservice der DATEV in Verbindung zu setzen, damit diese sich dies einmal direkt angucken können. Irgendwas ist da scheinbar schräg gelaufen.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo,
in unseren Auswertungen gibt es tatsächlich eine Unterbrechungsmeldung. Diese ging auch an die Krankenkasse. Die Krankenkasse schrieb uns deshalb an.
Ich kann leider nicht erklären, wie die Unterbrechungsmeldung ins Programm kam. Wie kann ich sie stornieren und dafür eine Jahresmeldung übermitteln?
Vielen Dank nochmal!
Moin,
okay - wenn die Unterbrechungsmeldung vorliegt, ist dies doch etwas anderes.
Weiß die Krankenkasse denn, dass der Mitarbeiter ab dem 01.01.2022 in Elternzeit ist? Dann ist es m.E. nämlich völlig richtig, dass eine Unterbrechungsmeldung zum 31.12.2021 erfolgt, da für den vollen Monat Januar 2022 Elternzeit ohne Entgelt vorlag - und damit ist zum Tage vor Beginn der Elternzeit eine Unterbrechungsmeldung zu erstellen.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Guten Morgen Herr Lutz,
ich möchte Ihnen gern abschließend mitteilen, wie es mit meinem Fall weiterging.
Wir hatten eine Elternzeit vom 01.01.2022 bis 31.03.2022 in Datev (unter Fehlzeiten, da der MA während dieser Zeit nicht gearbeitet hatte) hinterlegt.
Es ist korrekt, dass Datev dann eine Unterbrechungsmeldung 52 (mit dem Zeitraum vom 01.01.2021 bis 31.12.2021) an die Krankenkasse übermittelt und keine Jahresmeldung erstellt. Wie Sie schrieben, löst das Programm solch Meldungen automatisch aus.
Wäre der Beginn jedoch der 02.01.2022 (also alles nach dem 01.01.2022) gewesen, wäre diese Unterbrechungsmeldung nicht so ausgelöst worden.
Von unserer Seite aus haben wir alles korrekt eingegeben und die Daten an die Krankenkasse sind auch korrekt. Wir müssen nichts stornieren.
Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe und Antworten!
Viele Grüße und einen schönen Tag!