Hallo zusammen,
wieso ist in einer der beiden beigefügten Probeabrechnung das SV-Brutto für KV/PV/RV/AV (= 41,04 Euro) höher als der eigentliche Betrag der Sonderzahlung (LA 4140 = 30,00 Euro)?
Das Steuer-Brutto spiegelt die höhe der Sonderzahlung wieder.
Ich habe einige solcher Fälle in der Abrechnung, bei anderen Mitarbeitern stimmen Steuer- und SV-Brutto jeweils mit der Höhe der Sonderzahlung überein.
Kann mir das jemand erklären?
Dankeschön!
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Midijobs und Einmalzahlungen haben ihre eigenen Berechnungsregeln...
https://www.datev-community.de/t5/Personalwirtschaft/Midijob/m-p/378240
Dankeschön! Diesen Beitrag habe ich in der Suche wohl übersehen.
Allerdings verstehe ich diesen Satz nicht "Da aber die Midijobgrenze mit insgesamt 2...€ überschritten wird, kommt die Midijobberechnung gar nicht zum Einsatz und es sollte dann doch auch kein Betrag gezeigt werden, der gar nichts zur Berechnung der Beiträge beiträgt."
Können Sie mir das genauer oder in anderen Worten erklären?
Ich ging davon aus, dass bei einem Gesamt-SV-Brutto von über 2000€ die besondere Berechnung des Einmalbezugs gar nicht auf der Abrechnung hätte erscheinen dürfen.
Steht ja auch so unter Punkt 2.7 ganz unten:
https://apps.datev.de/help-center/documents/1028696
Grenze Übergangsbereich durch Einmalbezug überschrittenWenn durch die Zahlung eines Einmalbezugs die Grenze des Übergangsbereichs überschritten wird, darf die Midijob-Berechnung nicht angewendet werden. Die Sozialversicherungsbeiträge werden aus dem tatsächlichen Arbeitsentgelt als beitragspflichtige Einnahme berechnet. Die Beiträge zur Sozialversicherung verteilen sich nach den allgemeinen Grundsätzen auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Das trifft in deinem Fall aber eh nicht zu.