Hallo,
ich habe vor kurzem das Thema Payroll in unserem Unternehmen übernommen und festgestellt, dass wir auf sehr umständliche Art arbeiten. Wir wir weisen jeden Monat die Differenzen in Gehältern, Krankenkassenbeiträgen etc. in einer riesigen Exceltapete aus. Dazu vergleicht meine Mitarbeiterin das Lohnjournal des aktuellen und das des Vormonats und trägt jede Differenz händisch in diese Excelliste. In der Vergangenheit habe ich in einem anderen Unternehmen ein anderes Tool (Navision) genutzt. Mit diesem Tool war es möglich einen Report zu ziehen, der auf einen Blick die Differenzen ausweist. Gibt es einen solchen Report auch bei Datev?
Hallo,
bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort.
Einen Standardreport gibt es diesbezüglich nicht. - Sie haben die Möglichkeit über das Programm Daten-Analyse-System PWS einen individuellen Bericht zu erstellen. Bei Fragen hierzu unterstützt Sie gerne unser Außendienst.
Hallo,
ich suche auch nach geeigneten Reports, um das IKS zu bedienen... Greift das Daly nicht ausschließlich auf echtabgerechnete Werte? Dann wäre es ja nicht geeignet zum Prüfen...
Gibt es einen Report in der Abrechnungsvorschau, mit der ich die Bewegungsdaten prüfen kann?
Danke schön.
C. Scherer
Falls mit LuG gearbeitet werden sollte, ist diese Auswertung vielleicht hilfreich:?
oder hier:
?
Nein, leider nicht LuG sondern Lodas.
Danke für die Antwort.
Moin,
in LODAS gibt es in der Abrechnungsvorschau die Auswertung 545 "Abrechnungswerte Prüfung".
Für diese Auswertung können Sie unter Mandantendaten - Auswertungssteuerung - Zusatzeinstellungen in der Registerkarte "Schwellenwerte" angeben, ab welcher prozentualen Abweichung Sie eine Ausgabe haben wollen.
Die Auswertung muss m.E. auch in den Standardauswertungen angelegt sein, damit Sie diese in der Abrechnungsvorschau sehen (da bin ich mir aber nicht sicher).
Viele Grüße
Uwe Lutz
Hallo Herr Lutz,
danke für ihre Antwort.
Welche Reports verwenden sie für die Prüfung nach der Probeabrechnung?
Danke für ihren Input
C. Scherer
Hallo C.Scherer,
das ist sehr unterschiedlich und hängt von der Anzahl der Mitarbeiter beim jeweiligen Mandanten ab.
Bei kleineren Anzahlen erfolgt im Regelfall eine Kontrolle der einzelnen Probeabrechnungen mit Vergleich zur Abrechnung des Vormonats,
Bei größeren Mitarbeiterzahlen wird im Rahmen der Probeabrechnung geprüft, ob die Änderungen in die Abrechnungen eingearbeitet sind (hierzu gibt es pro Mitarbeiter eine Lasche in einer Excel-Datei, in der die Änderungen zusätzlich erfasst werden). Eine Summenkontrolle erfolgt dann ggf. über die genannte Auswertung 545.
Summenkontrollen der Lohnsteuer- und Krankenkassenmeldungen nehmen wir im Regelfall nicht im Rahmen der Probeabrechnungen vor. Diese werden im Normalfall erst anhand der endgültigen Abrechnungen geprüft.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Ich danke für ihre Antwort.
Wir prüfen aktuell auch die einzelnen PDF Abrechnungen, jedoch kommen wir mit dem aktuellen Personalzuwachs immer mehr an unsere Grenzen. Die Prüfarbeiten sind für den jetzigen Personalstand von 700 Mitarbeitern nicht mehr zu schaffen - bzw. bezweifle ich, dass eine qualitativ hochwertige Kontrolle so gewährleistet ist.
Ich möchte gerne dazu übergehen, mit Deltareports zu arbeiten, Summenbilder prüfen, etc. Aber leider haben wir dazu noch nicht die richtigen Auswertungen gefunden.
Ich bin recht neu und arbeite erst seit 6 Wochen mit DATEV. Ich habe immer nur Gutes davon gehört und mag auch nicht glauben, dass ich bei P&I Loga ein besseres Berichtswesen und Auswertungen hatte, als es über Lodas möglich wäre.
Für jeden Tipp und jedes Insiderwissen, wie es andere Unternehmen machen, bin ich sehr dankbar.
Christine Scherer
Hallo Herr Lutz,
wir haben seit diesem Monat die Abrechnungsvorschau Mandant im Einsatz - danke nochmals für den Tipp.
Allerdings sind da nur spärlich Auswertungen zurückgekommen. Besonders die Auswertung 545 (Prüfung) wäre interessant. Wie bekomme ich diese Auswertung in die Abrechnungsvorschau?
Danke für Ihre Hilfe.
Christine Scherer
Hallo Frau Scherer,
damit Sie die Liste mit den Abweichungen in der Abrechnungvorschau haben, müssen Sie diese als Standardauswertung anlegen (Ausw.-Nr. 545).
Dann sollte dies auch in der Vorschau mit ausgegeben werden. Zumindest habe ich nichts Weiteres mehr erfasst, damit es bei uns funktioniert.
Etwas ungewöhnlich und auch nicht immer nachvollziehbar finde ich die Auswertung aus der Abrechnungsvorschau, wenn man die Abrechnung in 2 Abrechnungsgruppen erstellt. Problematisch ist dann auch, dass bestimmte Auswertungen mit der 1. Gruppe (wie bei den "normalen" Auswertungen) noch nicht erstellt werden.
Da wir die Vorschau aber nur sporadisch nutzen, habe ich mich damit noch nicht weiter beschäftigt.
Viele Grüße
Uwe Lutz