abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rückwirkende Versicherungsfreiheit Gesellschafter Geschäftsführer

2
letzte Antwort am 10.12.2021 08:14:15 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
DrBundP
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
286 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

wir haben einen Mandanten, bei dem durch die Sozialversicherungsprüfung rückwirkend die Sozialversicherungsfreiheit 2017-2019 festgestellt wurde. Ab 2019 wurde durch ein Statusfeststellungsverfahren die Versicherungsfreiheit bereits festgestellt. 

 

Der Mandant erhält jetzt die Beiträge erstattet. 

 

Muss sich der Mitarbeiter für die Jahre 2017-2019 rückwirkend privat versichern und Beiträge zahlen?

 

Wie ist hier das Vorgehen, hatte diesen Fall schon jemand?

 

Danke.

DATEV-Mitarbeiter
Jacqueline_Schön
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 3
230 Mal angesehen

Hallo,


rechtlich können wir Sie hierzu nicht beraten.

 
Bitte halten Sie mit der zuständigen Krankenkasse Rücksprache, ob die Mitarbeiter rückwirkend privat versichert und Beiträge abgeführt werden müssen.


Wenn ja, führen Sie die Korrekturen bitte manuell durch. Über LODAS kann immer nur das aktuelle und Vorjahr berichtigt werden.

Beste Grüße Jacqueline Schön
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 3
201 Mal angesehen

Ist schon ne Weile her. Wenn der GGF bei der selben GKV bleibt, rechnen die automatisch die freiwilligen Beiträge der betroffenen Jahre dagegen, so dass eher nicht zu hohen Erstattungen, etc. kommt.

0 Kudos
2
letzte Antwort am 10.12.2021 08:14:15 von cro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage