abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Pensionszusagen

4
letzte Antwort am 02.07.2020 10:42:54 von AjaS
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
AjaS
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 5
1552 Mal angesehen

Liebe Community,

 

ich weiß leider gerade nicht weiter und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

 

In meiner vorherigen Laufbahn kam ich bisher noch nicht in Kontakt mit Versorgungsbezügen und bin auf dem Gebiet ein ziemlicher Neuling.

 

Ich habe den Fall, dass ein Rentner von uns laufende Versorgungsbezüge aus einer Pensionszusage erhält. Soweit so gut, das ist schon lange geschlüsselt und läuft seit mehreren Monaten. Nun ist es so, dass diese Person während ihrer aktiven Zeit mehrere Pensionszusagen mit dem Unternehmen abgeschlossen hat, die eine einmalige Kapitalzahlung zur folge haben.

Vier dieser Kapitalzahlungen sind nun fällig.

Wie muss ich diese abrechnen? Muss ich es über Personaldaten/SV/Versorgungsbezüge machen, hier stehen jedoch nur drei Felder für Kapitalleistungen zur Verfügung, oder muss ich jeweils eine eigene BAV anlegen unter Personaldaten/Entlohnung/BAV oder doch über Personaldaten/Schnellerfassung/Entlohnung? Und wie ist es mit der SV- und der Steuerpflicht?

 

Vielleicht gibt es ja ein Datev-Dokument, bisher habe ich hierzu noch nichts konkretes gefunden, das mir weitergeholfen hat.

 

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung!

 

 

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Monique_Müller
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 5
1534 Mal angesehen

Hallo,


der von Ihnen geschilderte Sachverhalt zur Auszahlung der Betrieblichen Altersvorsorge ist im Dokument 5303396 - Versorgungsbezüge, DÜ-Zahlstellen-Meldeverfahren (KVdR) - Beispiele für LODAS beschrieben.

Beste Grüße Monique Müller
Personalwirtschaft | DATEV eG
AjaS
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 5
1512 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Schauer,

 

vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Jedoch bin immer noch nicht ganz weiter. Unser Mitarbeiter ist privat versichert und erhält laufende Versorgungsbezüge und nun eben die Kapitalzahlungen. Sowohl im Kapitel 3.6 Kapitalisierung als auch in Kapitel 3.7 BAV zum regulären Vertragsende sind nur gesetzlich Versicherte beschrieben. Im Kapitel 3.3 zu privat Versicherten sind nur laufende Versorgungsbezüge beschrieben, daher weiß ich nun nicht ganz, wie ich vorgehen muss. Ich vermute ich muss wie in Kapitel 3.7 beschrieben vorgehen: Eine neue Personalnummer anlegen und hier die Personaldaten wie im Kapitel beschrieben erfassen und in den Mandantendaten nur die neue Lohnart. Ist dass richtig?

 

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung im Voraus.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Vanessa_Mertel
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 4 von 5
1480 Mal angesehen

Hallo,


unter Mandantendaten | Lohnarten wird die Stammlohnart 267 "Kapitalauszahlung sonst. Bez." benötigt.


Eine neue Personalnummer muss nicht zwingend angelegt werden. Die bereits angelegte Mitarbeiternummer, sollte entsprechend dem Punkt 3.3 im Info-Dokument 5303396 angelegt sein.


Ergänzen Sie die Stammdaten, welche unter Punkt 3.7 erläutert werden.


Viele Grüße,


Vanessa Mertel
Personalwirtschaft
DATEV eG

Viele Grüße, Vanessa Mertel
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
AjaS
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 5
1469 Mal angesehen

Sehr geehrte Frau Mertel, sehr geehrte Frau Schauer,

 

vielen Dank für Ihre Antworten, sie haben mir sehr geholfen.

 

Beste Grüße

0 Kudos
4
letzte Antwort am 02.07.2020 10:42:54 von AjaS
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage