Kunde hat Terminal-Server Umgebung aus einem physikalischem Fileserver und einem physikalischem Terminalserver, beide unter Windows 2012 R2. Am Terminalserver sind nur zwei baugleiche Fotokopierer als Drucker für die Kanzlei installiert. Das „Drucken“ aus allen MS-Office Anwendungen, allen sonstigen Anwendungen, sowie allen DATEV-Anwendungen funktioniert IMMER reibungslos - BIS AUF LOHN & GEHALT (v10.2).
NUR bei Lohn & Gehalt kommt es zu sporadischen Problemen: z.B. soll eine Probeabrechnung gedruckt werden, dann kann es sein, dass diese überhaupt nicht gedruckt wird, keine Fehlermeldung, alles scheint normal - aber es kommt kein Blatt Papier aus den Druckern. Es kann sein, dass bei einem zweiten Druckversuch der Druck wieder gelingt oder sie sagen z.B. beim Druck: „nur Seite 1“ oder „Seite 1-3“, dass gelingt dann unter Umständen oder halt nicht. Also völlig willkürlich. Es kann auch sein, dass Lohn & Gehalt abstürzt und der Benutzer per Task-Manager beenden muss aber das ist auch nicht immer so. Oft gelingt der Druck völlig ohne Probleme.
Jetzt kommt das entscheidende! Nutze ich zur Druckausgabe den DATEV-PDF-Drucker ist das Verhalten identisch wie oben beschrieben, also genau so fehlerhaft. Somit sind mögliche Treiberprobleme der genannten Kopierer und die Druckerkommunikation ansich komplett ausgeschlossen.
Die Probleme sind nicht wissentlich erst nach DATEV-Update entstanden. Ferner lief die DATEV-Anlage nach einem Serverumzug in der Vergangenheit 2008R2 nach 2012R2 zunächst tadellos. Das Problem ist quasi „einfach so“ im Laufe der Zeit entstanden.
Ich hatte schon öfters Kontakt zur DATEV aufgenommen – leider ist bisher nichts brauchbares dabei „rausgekommen“. Beim letzten Versuch der Problemlösung durch „twenty four seven-Hotline“ hat der Techniker aufgeben. Aber wenigstens konnte der Herr das Problem sehen und auch die fehlerhafte Ausgabe auf dem DATEV-PDF-Drucker reproduzieren.
Mögliche Probleme beim Drucken Terminalserver 2012R2 wurden mir in diesem Forum schon aufgezeigt ("Druckerhölle Server 2012R2"), allerdings glaube ich bei diesem Kunden noch nicht so ganz daran, da Fehlfunktionen wirklich ausschließlich bei Lohn & Gehalt auftreten...
Moin,
gerade LuG ist der Kandidat, der in den für jede Auswertung einstellbaren Layouts gerne mal einen alten Drucker als Standarddrucker behält (korrektes Verhalten!). Auf einem TS ab 2012 erhält ein TS Nutzer bei Aufruf nun die Daten dieses Druckers wieder in seine aktuelle Sitzung geliefert, der TS kommt dann mit der Standarddruckerzuordnung durcheinander und das grüne Häkchen "Standarddrucker" ist weg. Hinterhältig: Bei manueller Druckerzuordnung vor dem Druck funktioniert alles.
Am Besten, Sie zeigen einem versierten Anwender, wie man sich durch die Layouteinstellungen in LuG wühlt (Adminrechte nicht vergessen) und lassen diesen alle Einstellungen aufräumen. Am Ende darf nur der Standarddrucker oder die aktuell eingerichtete Drucker in der Layouts enthalten sein.
Wenn es nur ein User ist, dann kann ein Netzwerkdrucker der am Client installiert ist und über RDP mit in die Sitzung verbunden wird die Ursache sein.
Client Side Rendering auf allen Druckern aus?
Und zum Schluss: Registry aufräumen!
Besten Dank für die Antwort. Wenigstens mal ein Ansatz der sich "sinnvoll" anhört. Die Layouteinstellen kann man durchsehen und kontrollieren - OK.
Mögliche am Client mitinstallierte Netzwerkdrucker welche mit in die RDP-Sitzung verbunden werden, kann ich ebenfalls kontrollieren und "weg nehmen" - das geht recht fix...
Das Problem entsteht im übrigen bei allen Usern in der Kanzlei und wie gesagt auch beim Druck auf den DATEV PDF Drucker.
So, fürs erste:
Mit Client Side Rendering hab ich nix zu tun. Die Drucker sind direkt und nur am WTS installiert, es gibt keine Freigaben auf die Drucker.
Der oft im Netz zitierte Reg-Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Print\Providers ist also auch nicht vorhanden. "Providers" gibt es nicht.
In LuG ist bei jeder Layout-Variante immer der Standartdrucker hinterlegt - andere Drucker tauchen nicht auf, gibt´s nicht.
Morgen werd ich mal gucken ob überhaupt an einem Client ein Drucker installiert ist, geschweige denn, ob dieser mit mit in die RDP-Sitzung genommen wird. Ich denke (leider) eher nicht...
Moin,
so wie Sie es beschreiben, könnte ClientSideRendering die Ursache sein.
Andere Ursache könnte der Serverumzug von 2008R2 auf 2012R2 sein. Sollte der 2008er mal die Printserverrolle übernommen haben wurde evtl. Reste davon migriert. Hier einmal das spool-Verzeichnis durchsehen ob noch Reste übernommen wurden.
Auf dem TS prüfen inwieweit Treiberupdates "Geisterdrucker" initiiert haben.
Da baugleiche Geräte: Anschlüsse im Treiber prüfen, evtl. mal gekreuzt, in der Folge haben Sie einen Geisterdrucker.
EasyPrint aktiv? -> abschalten.
Verfolgen Sie im MSCE Board den von mir genannten Thread, es kommen dort regelmäßig Infos rein.
Auch MS weiß nicht so genau woran es liegt und 2016 soll wohl den Bug mit sich führen.
Viel Erfolg
Einer fällt mir noch ein:
Kennen die Drucker einen Tiefschlafmodus? Falls ja, kann es passieren, dass der TS den Drucker als Offline markiert und den Druck in die Warteschlange stellt.
Ne ne, dass kann nicht der Grund sein... Wie oben beschrieben: Es sind ja nicht nur die physikalischen "echten" Drucker betroffen, der DATEV SKY PDF Drucker hat ja das selbe Problem.
Nochmals deutlich!!! => Ich wähle als Drucker den DATEV SKY PDF Drucker zur Erstellung eines PDFs z.B. Probeabrechnung. Auch da scheitert die PDF Erstellung sporadisch, entweder es passiert nix => kein PDF wird erstellt oder es funktioniert mal oder das Programm LuG "hängt" sich auf.
Trotzdem danke für die Mühe bisher!
Hallo Herr Windmann,
LuG 10.21 und Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1017471 (Drucker-/Absturzprobleme i.S. Pfändung) schon geprüft? Vielleicht warten Sie die 10.22 am kommenden Freitag ab.
Gruß
C. Rohwäder