abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Nettoverdienstausfall berechnen

3
letzte Antwort am 15.10.2019 16:52:24 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
karlo
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 4
1016 Mal angesehen

Hallo,

besteht die Möglichkeit aus Lodas eine Bescheinigung über den Nettoverdienstausfall bei einem Lohnempfänger zu erstellen ?

Bzw. hat jemand einen Rechenansatz, wie ich das berechnen könnte ?

Meine erste Idee war der Nettoverdienst der letzten 12 Monate : 12 Monate : 30 SV Tage x die unbezahlten Arbeitstage.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Grüße Karin Lorenz

björn
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 4
860 Mal angesehen

Hallo Karin,

ich würde hier 2 Probeabrechnungen erstellen, 1x mit Fehltag und 1x ohne Fehltag. Anschließend können Sie die Differenz ermitteln.

Die Frage ist natürlich auch für was Sie den Nettoverdienstausfall genau brauchen?

Gruß

Björn

karlo
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 4
860 Mal angesehen

Hallo Björn,

danke für die Antwort.

Die Ehefrau des MA fährt zur Kur und er nimmt demnächst unbezahlten Urlaub und bekommt eine Ersatzleistung von der Krankenkasse. Da es ein Stundenlöhner mit Schichtzulagen etc. ist, ist es relativ schwierig, hier eine fiktive Probeabrechnung für den nächsten Monat anzustoßen, zumal sich die Fehlzeit noch über zwei Monate verteilt.

Vielen lieben Dank trotzdem.

Grüße

Karin

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 4
860 Mal angesehen

Hallo Karin,

also wenn man gar nicht sagen, wie der Mitarbeiter in der Fehlzeit gearbeitet hätte. Dann müssen Sie den Durchschnitt vom Verdienst der letzten 13 Wochen vor Beginn der Fehlzeit ermitteln und dann anteilig anwenden. Außerdem müssen Sie dran denken, dass die steuerfreien Zuschläge für die Fehlzeit steuerpflichtig werden, da er nicht gearbeitet hat.

Gruß

Björn

3
letzte Antwort am 15.10.2019 16:52:24 von björn
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage