Hallo liebe DATEV-Community,
wir haben einen Mitarbeiter, dem fälschlicherweise mehrere Mitarbeiternummern gegeben wurden. In der Benutzerverwaltung ist der Mitarbeiter mit der korrekten MA-Nr. verknüpft. Unter "Unsere Kanzlei" -> "Stammdatenübersicht" -> "Mitarbeiter" gibt es allerdings 2 weitere Mitarbeiternummern, die dort unter seinem Namen gelistet sind. Im Kontextmenü unter Basisfunktionen -> löschen öffnet sich der Assistent zum Löschen von Mitarbeitern. Dort wird auch die Verknüpfung zur Benutzerverwaltung überprüft und anscheinend auch gelöscht. Habe ich eine Möglichkeit, die falsch vergebenen Mitarbeiternummern freizugeben, ohne den Benutzer vollständig auch aus der Benutzerverwaltung zu löschen?
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße
Hüsamettin
@Hüsamettin schrieb:
Habe ich eine Möglichkeit, die falsch vergebenen Mitarbeiternummern freizugeben, ohne den Benutzer vollständig auch aus der Benutzerverwaltung zu löschen?
Du kannst im Provider Mitarbeiter diese dort löschen, wenn im Provider Benutzerverwaltung zum Mitarbeiter dort die richtige Nummer hinterlegt ist. Ggf. hat das allerdings Auswirkungen auf EOcomfort und DMS bzw. muss man in DMS einmal schauen, mit welcher Nummer der Mitarbeiter Dokumente abgelegt hat und diese bei der Bereinigung auf die korrekte Nummer umspeichern.
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Ich hätte noch erwähnen sollen, dass das ein neuer Mitarbeiter ist, der bisher nur angelegt wurde und noch nicht mit seinem Profil gearbeitet hat. Die SmartCard ist allerdings schon bestellt worden.
@Hüsamettin schrieb:
Ich hätte noch erwähnen sollen, dass das ein neuer Mitarbeiter ist, der bisher nur angelegt wurde und noch nicht mit seinem Profil gearbeitet hat.
Dann kann man ja löschen und neu machen, wie man will, hätte ich gesagt.
@Hüsamettin schrieb:
Die SmartCard ist allerdings schon bestellt worden.
Die braucht nur eine korrekte E-Mail Adresse. Mehr nicht. Nur aufpassen, dass man den Benutzer im RZ, für den auch eine SmartCard bestellt wurde, dann nicht fälschlicherweise mit löscht. Dann hat man im RZ der DATEV das Problem doppelter Anwender, die eigentlich keine sind.
Ich würde diese Mitarbeiternummer einfach als verbrannt ansehen.
--> Da ich/man nicht final sicher klären kann in welchen Systemen die Mitarbeiternummer einen Eintrag auslöst und ob beim Löschvorgang sicher entfernt wird --> Einfach eine neue Nummer nehmen.
Das beugt späteren Überraschungen vor.
Ja vielleicht übervorsichtig aber die Anzahl der verfügbaren MA Nummern ist ja wohl groß genug um auf eine verzichten zu können.
@metalposaunist Ein primärer Schlüssel (und nichts anderes ist eine Mitarbeiternummer) in einer DB wird zumindest bei Stücklisten in ERP Systemen nicht wieder verwendet. So habe ich es mal gelernt.
Wenn ein MA Teil des Organigramms (Stücklistenbaum) eines Unternehmens wird schlage ich das gleiche Vorgehen vor.
Also kann ich das einfach Ignorieren, dass der Assistent zum Löschen von Mitarbeitern auch bei den falsch angegebenen Mitarbeiternummern in der Benutzerverwaltung den MA sucht und löschen möchte?
Sofern das nicht der Fall ist und der Mitarbeiter aus der Benutzerverwaltung gelöscht wird, funktioniert die Smartcard nach neu Anlegen des MA einfach weiter, sobald ich ihn mit seiner E-Mail-Adresse anlege?
@Hüsamettin schrieb:
Also kann ich das einfach Ignorieren, dass der Assistent zum Löschen von Mitarbeitern auch bei den falsch angegebenen Mitarbeiternummern in der Benutzerverwaltung den MA sucht und löschen möchte?
Müsste ich mir anschauen. Habe den Assistenten gerade nicht vor Augen aber wenn der korrekte Daten löschen will, möge man ihn dran hindern.
@Hüsamettin schrieb:
Sofern das nicht der Fall ist und der Mitarbeiter aus der Benutzerverwaltung gelöscht wird, funktioniert die Smartcard nach neu Anlegen des MA einfach weiter, sobald ich ihn mit seiner E-Mail-Adresse anlege?
Ja. Und wenn man den Mitarbeiter in der Benutzerverwaltung löscht und neu anlegt, verbleiben im RZ trotzdem RZ-Benutzer und SmartCard. Die kann man dann einfach neu verknüpfen. Aber das Risiko würde ich erst gar nicht eingehen wollen, wenn man mit korrekter Handlung das so einstellen kann, dass alles passt.
Tue mich gerade schwer das alles virtuell im Kopf zu durchlaufen.