abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mitarbeiter Eintritt rückwirkend Lohn & Gehalt

1
letzte Antwort am 29.09.2022 10:05:58 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
MS2
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 2
270 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe ein Problem beim Wechsel einer Mitarbeiterin von einem Mandanten zum anderen.

 

Die MA hat während ihrer Elternzeit (Also ohne Gehalt) innerhalb der Firmengruppe gewechselt und sollte im neuen Mandanten angemeldet werden. Dies wurde leider einige Zeit übersehen, sodass sie erst nach mehreren Monaten erfasst wurde. Das Eintrittsdatum wurde entsprechend rückwirkend eingetragen, aber nun fehlen natürlich die Abrechnungen und auch eine Lohnsteuerbescheinigung(wenn auch ohne Gehalt, da Elternzeit).

 

Gibt es eine Möglichkeit der Korrektur? Der Beschäftigungszeitraum und auch die SV-meldung passen ja, aber die Unterlagen für die Monate vor der Erfassung fehlen.  Kann ich rückwirkend Abrechnungen o.ä. erzeugen?

 

Vielen Dank für die Infos. 

DATEV-Mitarbeiter
Matthias_Platz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 2
228 Mal angesehen

Hallo,

 


eine Korrektur der Lohnkontowerte für vorangegangene Monate kann nur durch eine Nachberechnung im aktuellen Abrechnungsmonat erfolgen. Die Korrekturen werden in Lohn und Gehalt auf der Brutto/Netto-Abrechnung für den aktuellen Abrechnungsmonat ausgewiesen. Brutto/Netto-Formulare für korrigierte Monate werden nicht aufbereitet.


Da sich die Mitarbeiterin in Elternzeit befindet und somit auch kein Entgelt erhält, haben Sie dennoch die Möglichkeit, leere Brutto/Netto-Formulare aufzubereiten. Hierfür aktivieren Sie unter Mandantendaten | Auswertungsdaten | Gestaltung mit einem neuen „gültig ab“ des aktuellen Abrechnungsmonats das Kontrollkästchen „Leere Brutto/Netto-Formulare aufbereiten“.


Die entsprechenden Nachberechnungen sind im Lohnkonto der Arbeitnehmerin ersichtlich.


Eine Lohnsteuerbescheinigung für das vorangegangene Kalenderjahr kann nicht erstellt werden, da Sie zum aktuellen Abrechnungsstand nur noch mit „Zuflussprinzip“ abrechnen können.

Viele Grüße, Matthias Platz
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
1
letzte Antwort am 29.09.2022 10:05:58 von Matthias_Platz
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage