Hallo zusammen,
wir benutzen seit Januar Lodas und haben jetzt einen Sonderfall.
Wenn ein Minijobber auf Abruf arbeitet, ergeben sich wöchentlich verschiedene Arbeitszeiten.
Die normalen Arbeitsstunden trage ich monatlich unter Bewegungsdaten --> Schnellerfassung ein.
Laut dem "Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts – Einführung einer Brückenteilzeit", erhält der MA bei Krankheit den durchschnittlichen Tagesessatz als Lohnersatz. Also hat der MA bspw. 10 Stunden pro Woche über drei Monate gearbeitet und ist 2 Tage krankgeschrieben, entspricht das 4 Stunden für diese beiden Tage.
Wenn sich die Person bei uns jetzt krank meldet und ich eine Eintragung bei Fehlzeiten bei Lodas mache, errechnet das Programm dann automatisch den Erstattungssatz pro Tag?
Und erstellt dann selbst eine U1 Meldung?
Bei Stundenlöhnern muss man die Lohnfortzahlungsstunden (Stammlohnart 145) bei den Bewegungsdaten erfassen um den U1 Erstattungsantrag zu erhalten.
Super, danke für die schnelle Hilfe!
Lohnart habe ich angelegt.
Die Anzahl der Stunden muss ich dann aber manuell berechnen und eingeben.
Aber macht das System dann auch automatisch eine U1 Meldung auf Grundlage dieser Stunden, wenn ich die Krankentage unter Fehlzeiten eingebe?
Und kann man Lodas dazu bringen, die Stunden pro Tag auf Grundlage der letzten drei Monate selbst zu berechnen?
Das wäre ja hilfreich.