Hallo!
Ist es möglich das man die Stunden für die monatliche Lohnabrechnung für Excel ausgeben kann bzw. andersherum, zuvor in Excel erfasste Daten in LuG importiert?
(Wie) kann man das bewerkstelligen - gibt es eventuell ein passendes Dokument hierfür?
mfg Torsten
Es gibt bei DATEV verschiedene Excel Lösungen. Zeitgemäß ist das aber alles nicht mehr, weil Makros in Excel wohl auf kurz oder lang der Vergangenheit angehören: Lohn Vorerfassung Version 7.0
Falls es mit Office Probleme gibt: Sicherheitseinstellungen in Microsoft Excel für Programme der Personalwirtschaft anpassen
Lohn Vorerfassung im DATEV Shop
Bitte daran denken, dass man solche Excel Tabellen am besten nicht per E-Mail an Mandanten schickt, weil Ransomware und Viren sich ebenfalls gerne in Office Dateien und Makros verstecken. Wir als Kanzlei haben aus Sicherheit daher festgelegt: E-Mail Anhänge dürfen nur noch PDF und TXT sein. Und wenn man die Excel Tabelle zippt und die ZIP-Datei verschicken will: Schon vorgekommen, dass auch solche E-Mails aus Sicherheit abgelehnt und verworfen werden.
Dann braucht man daher am besten ein Kommunikationstool wie kanzlei.land, 5F Software oer ähnlich, weil die Datei via DUO auszutauschen ist wie seinen Namen tanzen und myDATEV Nachrichten kennt noch keine Dateianhänge.
Oder, wenn es schon Excel Tabellen gibt, die einer Struktur folgen, kann man per ISWL Excel®-Lohn-Konverter compact diese Tabellen so umwanden lassen, dass man sie in LuG importieren kann.
Online ist man flexibler aber dazu kommt die DATEV Lösung aus den 200ern: Erste Schritte Lohn und Gehalt Vorerfassung online
Hallo Torsten,
es gibt ein solchen Dokument in der Hilfe. Gehen Sie bitte auf www.datev.de/hilfe Stichwort Schnittstellen. Dokumentennummer 1080789. Unter Punkt 6 finden Sie in Ascii Format Vorerfassung Bewegungsdaten. Hier wird unterschieden nach Kalendererfassung oder Monatserfassung. Anschließend in lohn und Gehalt Ordner Datenübernahme.
Viel Erfolg.
Dieter
Ich meine aber nicht, dass in der Excel Tabelle von @kimeba die Daten so drin stehen, dass diese direkt per ASCII in LuG zu importieren sind. Dazu gibt es ja die genannten Tools, die das können 😊.