abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohnauswertungsdatenservice - Bezeichnung statt P.Nr. die betriebliche Personalnummer

2
letzte Antwort am 17.03.2025 07:35:18 von Ich1967w
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Ich1967w
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 3
155 Mal angesehen

Liebe Community, 

 

wir haben die Herausforderung, dass wir im Folgesystem mit einer betrieblichen Personalnummer als Schlüssel arbeiten.

 

Für die Nutzung des Lohnauswertungsdatenservices ist es daher notwendig, dass die Bezeichnung der LOBN, SVNW und LSTB nicht die DATEV Personal Nr., sondern die betriebliche Personalnummer enthält. 

 

Kann das in LuG und Lodas eingestellt werden? Wenn ja, wie?

 

Vielen Dank im Voraus. 

 

Manu

 

 

Constanze_GM
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 3
140 Mal angesehen

Hallo,

Grundsätzlich ist es möglich, die betriebliche Personalnummer unter Personaldaten einzutragen. Ebenso ist es möglich, auf den Lohnauswertungen mit Adressfenster (Lohnsteuerbescheinigung, Lohnabrechnung, DEÜV-Meldung...) statt der DATEV-Nummer die betriebliche Personalnummer andrucken zu lassen. Dafür gehst Du auf Mandantendaten / Auswertungssteuerung /Zusatzeinstellungen /Register Lohnkonto auf die Angaben zum Druck des Adressfensters bei Mitarbeiterauswertungen. Hier hilft Dir vielleicht auch das Dokument  DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 9219329 .

Für die Zuordnung der Lohndokumente wirst Du aber im Folgeprogramm wie Personio oder Taxmaro die DATEV-Nummer des Mitarbeiters hinterlegen müssen.

Viel Erfolg

Ich1967w
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 3
109 Mal angesehen

Guten Morgen, 

 

ich hatte mir erhofft, dass es auch für den Abruf aus dem Rechenzentrum eine Möglichkeit gibt einen variablen Namen zu vergeben. So wie in diesem Beispiel. 

Ich1967w_0-1742193281893.png

 

0 Kudos
2
letzte Antwort am 17.03.2025 07:35:18 von Ich1967w
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage