abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lohn Vorerfassung in Unternehmen online hochladen

8
letzte Antwort am 04.01.2024 11:48:18 von K_L_25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Fetzer
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 9
345 Mal angesehen

Ein Mandant von uns nutzt seit kurzer Zeit das Programm Lohn Vorerfassung.  Leider kann er die Datei nicht in Unternehmen online hochladen (Unzulässiger Dateityp XLSM). 

 

Hat jemand Erfahrung hiermit?

 

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 2 von 9
340 Mal angesehen

@Fetzer schrieb:

Hat jemand Erfahrung hiermit?


Jede Menge. Leider keine guten. Das ist nicht zukunftsfähig, weil technologisch veraltet: Lohn Vorerfassung Version 7.0

 

In Zeiten, in denen Ransomware Alltag ist, würde ich Makros um alles vermeiden. Die können großen Schaden anrichten und auch wenn man's so einstellt, wie DATEV es sich wünscht, muss es nicht immer beim Mandanten funktionieren. 

 

Wenn Sie nun den Übertragungskanal E-Mail wählen, kann es sein bzw. sollte es so sein, dass der Anhang mit Dateityp *.xlsm geblockt wird, weil sich potentielle Viren drin befinden können. ZIPpt man die Excel Tabelle, werden hoffentlich auch ZIP Anhänge gefiltert; ebenfalls aus Sicherheitsgründen. Dann bleibt nur eine Übertragung via 3. Kanal: Mandantenaustausch: www.kanzlei.land oder ownCloud oder ....  

 

Ab 01.09 kommt die neue Lohn Vorerfassung online; aber ohne Bewegungsdaten. Das könnte technologisch deutlich besser sein. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
N_Wanke
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 9
321 Mal angesehen

Heißt im Umkehrschluss, das wenn ein Mandant danach fragt davon abraten?

 

Wir haben ein paar Mandanten die das ganz gerne nutzen würden und wo wir auch froh wären wenn wir nicht alles dreifach erfassen müssten.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 4 von 9
317 Mal angesehen

@N_Wanke schrieb:

Heißt im Umkehrschluss, das wenn ein Mandant danach fragt davon abraten?


Gute Frage, nächste Frage 😜. Da ich aktuell nicht in die Prozesse eingebunden werde, kann ich wenig dazu sagen. Ich würde es nicht nutzen. Was die Mitarbeiter dann tun, kann ich ja nicht wissen 😉. Ich würde sagen, wir nutzen alles: die Vorerfassung via Excel, die online Version im DUO und auch Personio bietet solche Möglichkeiten an. 

 

Hoffen wir auf die neue Lohn Vorerfassung 🙏

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 9
293 Mal angesehen

Der Mandant soll die Exportdatei erzeugen. Diese ist eine reine Textdatei.

0 Kudos
Fetzer
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 9
250 Mal angesehen

Dies ist für uns und den Mandanten leider keine akzeptable Lösung, da wir gerne zur Prüfung der Abrechnung auf Plausibilität die Excel Liste hätten.

 

Für mich ist nicht nachvollziehbar, weshalb zwei Datev Komponenten nicht miteinander funktionieren.

 

Vielleicht meldet sich ja jemand von DATEV noch.. 

 

 

K_L_25
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 9
140 Mal angesehen

Hallo,

gab es hierzu eine Lösung? Ich würde es gerne auch meinen Mandanten anbieten.

Die Lösung über die Lohnvorerfassung via DUO ist keine Option.

Die Lösung mittels Excel-Liste wäre für uns optimal und wir könnten die txt.Datei in Lohn und Gehalt einspielen.

Viele Grüße

K.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 9
110 Mal angesehen

@K_L_25 schrieb:

gab es hierzu eine Lösung?


Und selbst wenn, ist das wie geschrieben technisch veraltet und in heutigen Zeiten auch eher unsicher. Nach und nach werden langsam alle Firmen IT-technisch sicherer und besser eingestellt. Ob da eine DATEV Excel Tabelle mit Makros immer mitspielt oder ob man dann dort das nächste Problem hat, fraglich. 

 


@K_L_25 schrieb:

Die Lösung mittels Excel-Liste wäre für uns optimal und wir könnten die txt.Datei in Lohn und Gehalt einspielen.


Dann würde ich lieber eine eigene Excel Tabelle ohne Makros bauen und den ISWL Excel®-Lohn-Konverter classic nutzen. Dann hat man den Mandanten als mögliche Fehlerquelle schon mal stark minimiert, weil wenn Excel nicht mal läuft, ist das Problem wohl größer. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
K_L_25
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
96 Mal angesehen

Vielen Dank!

0 Kudos
8
letzte Antwort am 04.01.2024 11:48:18 von K_L_25
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage