Hallo miteinander und ein frohes neues Jahr!
Wir haben einen Mandanten (Teilnahme am Schätzverfahren), der ab Januar 2025 nicht mehr U1-pflichtig ist.
Aktuell abzurechnender Monat ist 12/2024.
Wir haben bereits ab 01/2025 alle Mitarbeiter nur noch auf U2-Umlage geschlüsselt.
Unsere Frage hierzu: Mit Abrechnung des Monats 12/2024 wird ja eine Schätzung der Beitragsnachweise für 01/2025 erstellt. Werden für die geschätzten Beitragsnacheise dann automatisch die Umlagebeiträge rausgerechnet oder muss hier aktiv noch irgendwas hinterlegt werden (Abweichende Umlagesätze oder ähnliches?)
In der Vergangenheit hatten wir bei einem anderen Mandanten eine Umschlüsselung der Umlage erst nach der Abrechnung Dezember vorgenommen, sodass die Umlage 1 im Januar noch erneut mit geschätzt wurde. Dies wurde dann erst im späteren Beitragsnachweis wieder korrigiert, was zu erheblichen Rückfragen der Krankenkassen geführt hat.
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Anja
Moin,
Stammdatenänderungen, die für 01/2025 erfasst sind, werden bei der Beitragsschätzung nicht berücksichtigt.
Sie müssen die Anpassung manuell bei jeder Krankenkasse im Bearbeitungsmonat in der Lasche "voraussichtliche Beitragsschuld" als Minusbetrag erfassen.
Die genaue Höhe sehen Sie aus der Auswertung 36, die mit der Schätzung erstellt wird. Die dort als "Basiswerte voraussichtliche Beitragsschuld" angegebenen Beträge, müssen als Minus erfasst werden, so dass nur noch Restwerte aus der Abrechnung 12/2024 in 01/2025 gemeldet werden.
Die Auswertung 36 steht allerdings erst nach der Abrechnung zur Verfügung, so dass dann die Werte in 01/2025 erfasst werden müssen und für die Korrektur der Nachweise nur die Stammdaten gesendet werden müssen.
Alternativ können Sie die Auswertung aus der (kostenpflichtigen) Abrechnungsvorschau ersehen und vor der Abrechnung 12/2024 erfassen. Auch in dem Fall müssen Sie die Stammdaten vor der eigentlichen Abrechnung senden, da die Anpassung für 01/2025 nicht zeitgleich mit der Abrechnung 12/2024 verarbeitet wird und sonst nicht berücksichtigt würde.
Viele Grüße
Uwe Lutz
kleiner Nachtrag zur Abrechnungsvorschau:
Diese funktioniert nicht (bzw. liefert falsche Werte), wenn Sie die Abrechnung in 2 Gruppen erstellen. In dem Fall würden Sie bei der Abrechnungsvorschau nur die Daten der 2. Gruppe angezeigt bekommen (ohne die Werte der 1. Gruppe), sofern sich an der Technik nicht mittlerweile etwas geändert hat.
Hallo Herr Lutz,
super, vielen Dank für die Antwort!
Dann wissen wir jetzt, was zu tun ist. 🙂
Viele Grüße
Anja